Rudolstadt. Die Sommerferien stehen vor der Tür und die Museen im Museumsverbund „Thüringer Landesmuseum Heidecksburg“ haben ein abwechslungsreiches Ferienangebot für Kinder und Jugendliche zu bieten.
Heidecksburg
Das Ferienprogramm „Schloss Leckereck“ zur Sonderausstellung „SugarCastle“ lädt zum Entdecken und anschließenden selbst kreativ werden ein. Jeweils mittwochs, um 15 Uhr, am 26.06., 10.07, 17.07. können Sie mit der Museumspädagogin Kathrin Stern durch die fantastischen Welten voller Zuckerwerk und Süßigkeiten des Fotokünstlers Jan von Holleben streifen. Im Anschluss entstehen in der museumspädagogischen Werkstatt eigene Foto-Collagen, die die Wirklichkeit versüßen. Begrenzte Teilnehmerzahl, bitte melden Sie sich unter 03672/429022 an. Treffpunkt: Residenzschloss Heidecksburg Rudolstadt, Museumskasse
Paulinzella
Im Museum in Paulinzella heißt es am Donnerstag, dem 27.06.2024, von 10 bis 15 Uhr, „1,2,3 – Baustein frei!“. Aus Anlass des diesjährigen Jubiläums 900 Jahre Klostergründung Paulinzella ist der Sonderbaukasten »Kloster Paulinzella« enstanden. Bausteinfans können mit dem Ankerstein-Gesamtsortiment bauen und den neuen Kasten kennenlernen. Die Betriebsleiterin der Ankerstein GmbH, Ines Schroth, hat an diesem Tag ein breites Spielangebote mit dem Gesamtsortiment der Ankerbausteine dabei. Begrenzte Teilnehmerzahl 30 Personen, bitte mit Anmeldung unter Telefon: 0 36739 – 311 43 oder museum-paulinzella@heidecksburg.de an. Treffpunkt: Kloster Paulinzella, Amtshaus
Bei der Kinderbuchaktion „Entdeckungsreise in der Klosterruine Paulinzella“, am Donnerstag, dem 11.07.2024, von 10 bis 14 Uhr, gibt es Klostergeschichte und -gelände zu entdecken. Die Kinderbuchautorin Susanne Freiwald präsentiert ihr neues Buch zu Fritz. Er unternimmt einen Klassenausflug nach Paulinzella und erfährt dabei vieles rund um das Klosterensemble. Darüber hinaus können Familien das Klosterensemble und den angrenzenden Wald bei einem geführten Spaziergang kennenlernen.
Begrenzte Teilnehmerzahl 30 Personen, bitte mit Anmeldung unter Telefon: 0 36739 – 311 43 oder museum-paulinzella@heidecksburg.de an. Treffpunkt: Kloster Paulinzella, Amtshaus
Friedrich-Fröbel-Museum Bad Blankenburg
Beim Ferienprogramm „Der Ball ist das liebste Spielzeug des Menschen“, am Freitag, den 12.07. und 18.07., jeweils um 15 Uhr, lernen die Kinder Ideen und Spiele des Kindergartengründers Friedrich Fröbel kennen. Nach dem Erkunden der Ausstellung Filzen wir selbst Bälle.
Begrenzte Teilnehmerzahl, bitte melden Sie sich unter 036741/2565 an. Treffpunkt: Friedrich-Fröbel-Museum Bad Blankenburg
Naturhistorisches Museum Rudolstadt
Beim Digitalisierungswochenende am 24. und 25. August 2024, jeweils 14:00 – 17:00 Uhr, heißt es „Abgestaubt und Linsen geputzt: Digitalisierung im Naturhistorischen Museum Rudolstadt“ erleben.
Korallen, Mineralien und exotische Schmetterlinge: Das Naturhistorische Museum Rudolstadt birgt Schätze, die die Fantasie beflügeln. Unter dem Motto "Alte Naturschätze neu entdecken" laden wir zu einer spannenden Reise durch die Naturkunde und öffnen exklusiv die derzeit geschlossenen Türen zu den naturkundlichen Sammlungen auf Schloss Heidecksburg.
Katrin Stern
Museumspädagogin TLMH