

Selbsthilfegruppe: Leberkranke/Lebertransplantierte
Selbsthilfegruppe: Leberkranke/Lebertransplantierte
Schwarzburger Chaussee
07407 Rudolstadt
Den Wünschen vieler Betroffener und dem eigenen Interesse nach einer Lebertransplantation geschuldet, haben wir - dies sind derzeit acht Leberkranke, Wartepatienten und Lebertransplantierte - am 28.Oktober 2010 eine Selbsthilfegruppe ins Leben gerufen.
In regelmäßigen Gesprächsrunden wollen wir uns gegenseitig helfen, persönliche Krankheitsverläufe aufzuarbeiten bzw. unter Hinzuziehen von Experten zu diskutieren. Mit der kostenlosen Bereitstellung von Räumlichkeiten an der Landessportschule in Bad Blankenburg haben wir ein gutes Domizil gefunden, wo wir vierteljährlich unsere Treffen in einer angenehmen Atmosphäre durchführen können.
Schwerpunkte unserer Arbeit - so haben wir es in unserem Informationsflyer verankert, werden die persönlichen Gespräche mit Betroffenen und Angehörigen sein sowie die Mithilfe bei der Aufklärung der Bevölkerung über Lebererkrankungen, Organspende und Organtransplantationen. Weitere Schwerpunkte sollen verstärkte Zusammenarbeit mit Schulen unseres Landkreises sowie die Informationen und Berichterstattungen in Medien des Landkreises und die Interessenvertretung Betroffener gegenüber der Politik, dem Gesundheitswesen und den Behörden sein.
Für diese ehrenwerte Tätigkeit suchen wir unter den Betroffenen, Angehörigen und Freunden viele, die bereit sind, in unserer SHG (Selbsthilfegruppe) mitzuarbeiten.
In unseren Gesprächen, Vorträgen und Veranstaltungen werden wir auf die vielfältigsten Fragen, die Lebererkrankte, Wartepatienten und Transplantierte bewegen eingehen und unsere Erfahrungen und das eigene Erlebte einbringen.
Die engen Kontakte zu Ärzten der Abt. Innere der Thüringen Klinik, der Uni - Klinik und dem Transplantationszentrum in Jena, Ernährungsberatern u. a. sind uns dabei wichtig. Eine Maxime unserer Arbeit ist es, eine enge kameradschaftliche Atmosphäre unter Einbeziehung von Angehörigen und Freunden zu pflegen. Deshalb sollen auch Ausflüge oder gemeinsame sportliche Betätigungen zu unserer Arbeit gehören. Um den Bekanntheitsgrad unserer Gruppe zu erhöhen, gehören die Zusammenarbeit mit den Medien im Landkreis, der Darstellung in einem Flyer oder die Ausgestaltung von Informationsständen zu unserer Arbeit. Ebenso werden die Vorträge zu „Organspende / Organtransplantationen" zur Arbeit unserer SHG im Jahr 2011 gehören.
Betroffene, Angehörige und Interessierte an unserer Arbeit können sich gern unter 0 36 72 / 41 01 73 melden.
Hans- Jürgen Frost
Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe
Veranstaltungskalender
Saalfeld und Umgebung
finden Sie hierRennsteig-Schwarzatal
finden Sie hierSaalfeld/ Rudolstadt/ Bad Blankenburg
finden Sie hierNaturparkverwaltung Leutenberg
finden Sie hier