

Selbsthilfegruppe: Osteoporose Bad Blankenburg
Selbsthilfegruppe: Osteoporose Bad Blankenburg
Schwarzburger Chaussee
07407 Rudolstadt
Osteoporose ist der griechische Begriff für "poröser Knochen". Die Abnahme der Knochensubstanz führt dazu, dass die Knochen an Stabilität verlieren. So fördern beispielsweise Coffein, Rauchen und Bewegungsmangel die Osteoporose. Um dem entgegen zu wirken, sind Bewegung und richtige Ernährung wichtige Therapieelemente. Calcium ist der wichtigste Knochenbaustein und Vitamin D dabei ein unentbehrlicher Helfer.
Am 30. September 1992 wurde die Selbsthilfegruppe "Osteoporose" ins Leben gerufen. Anfangs waren es ca. 20 Mitglieder. Die Anzahl wuchs stetig, bis zum heutigen Zeitpunkt verzeichnen wir 108 Mitglieder. Am 01. Januar 1997 wurde unsere Selbsthilfegruppe unter das Dach des Landesselbsthilfeverbandes für Osteoporose e. V. gestellt. Seit 2005 unterstehen wir dem Selbsthilfegruppen - Dachverband im Kuratorium Knochengesundheit e. V.
Viele Krankenkassen unterstützen ihre von Osteoporose und Arthrose betroffenen Mitglieder über eine Dauer von maximal 24 Monaten. Gegen ein geringes Entgeld können Patienten Mitglied der Selbsthilfegruppe bleiben oder werden, auch wenn die Krankenkassen die Rezepte nicht mehr finanziell unterstützen. Ein vom Hausarzt bestätigtes Rezept ist aber weiterhin erforderlich. Übrigens, Osteoporose betrifft auch Männer.
Unsere Gruppe ist in fünf Gruppen eingeteilt, jeweils mit ca. 21 Patienten. Einmal wöchentlich kommen wir zur Gymnastik (Funktionstraining) in der Landessportschule Bad Blankenburg zusammen. Einfühlsame Übungsleiter helfen durch gezielte Übungen zur Vorbeugung und Linderung der Schmerzen.
Das Ziel hierbei ist:
- Kräftigung und Stabilisierung der gesamten Muskulatur
- Stärkung der neuro-und muskulären Funktion
- Stabilisierung des Gleichgewichtes
14-tägig findet Wassergymnastik statt, jedoch nur für eine begrenzte Anzahl von Mitgliedern. Zu den weiteren Aktivitäten gehören Fahrten in Thermalbäder oder auch medizinische Fachvorträge, z. B. durch den Chefarzt des Osteoporosezentrums Bad Füssing, Dr. med. Christian Günther.
Im Laufe der Zeit haben wir uns alle näher kennen gelernt und so gehen aus den Gruppen private Initiativen hervor. Man trifft sich zum Nortic Walking, oder zum gemeinsamen Wandern. Es besteht auch die Möglichkeit, im "Haus der Selbsthilfe" in Ernsthal / Rstg. neue Kräfte zu sammeln. All dies trägt zum körperlichen und seelischen Gleichgewicht bei.
Wir haben begriffen - Osteoporose ist weder Schicksal noch Preis fürs Älterwerden, sondern eine Krankheit, der wir vorbeugen können, die feststellbar und behandelbar ist.
Regina Glowotz Mitglied der Selbsthilfegruppe "Osteoporose"
Ansprechpartner: Frau Jana Mayer, Tel. 036738 40357
Ansprechpartner
- Frau Jana Mayer - (Tel. 036738 40357)
Veranstaltungskalender
Saalfeld und Umgebung
finden Sie hierRennsteig-Schwarzatal
finden Sie hierSaalfeld/ Rudolstadt/ Bad Blankenburg
finden Sie hierNaturparkverwaltung Leutenberg
finden Sie hier