Mikroprojekte
Förderung von Mikroprojekten im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
Für das Jahr 2021 ist es möglich, Anträge einzureichen.
Im Rahmen des Landesprogramms „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ hat der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt die Möglichkeit für Kommunen, gemeinnützige Träger, Vereine, Verbände der Wohlfahrtspflege und kirchliche Träger des Landkreises geschaffen, für verschiedenste Aktivitäten, welche sich generationsübergreifend und interkulturell dem Gemeinwesen öffnen, Fördermittel zu beantragen. Die Förderhöhe je Projekt beträgt maximal 1500 €. Die Antragsteller müssen einen Eigenanteil von mindestens 10 % der Gesamtausgaben erbringen.
In Orten der Begegnungen können zum Beispiel offene Angebote zum Thema Bildung und Freizeitgestaltung, Informationsabende sowie Veranstaltungen des Gemeinwesens durchgeführt werden. Ziel ist die Gestaltung eines familienfreundlichen Umfelds, in dem Menschen Begegnungs- und Einbringungsmöglichkeiten zur Verfügung haben.
Die Richtlinie Mikroprojekte sowie das notwendige Antragsformular können unter Downloads abgerufen werden.
Zur Klärung, ob Projektideen förderfähig sind, wird den Antragstellern empfohlen, diese mit den Sozialplanern der Stabsstelle Planung/Controlling des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt abzustimmen.
Ansprechpartner
Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt
Stabsstelle Planung/Controlling
Sozialplanung
Rainweg 81
07318 Saalfeld
Frau Wersch – Sozialplanerin (Tel. 03671/823-542)
Herr Burghause – Sozialplaner (Tel. 03671/823-662)
Fax: 03671/823-595
E-Mail: Sozialplanung@kreis-slf.de
Downloads
Gefördert von:


Veranstaltungskalender
Saalfeld und Umgebung
finden Sie hierRennsteig-Schwarzatal
finden Sie hierSaalfeld/ Rudolstadt/ Bad Blankenburg
finden Sie hierNaturparkverwaltung Leutenberg
finden Sie hier