

Partnerschaft für Demokratie
Freiheit, Offenheit, Toleranz sind für Dich nicht bloß Worte, sondern Werte? Du magst unsere Region und möchtest ihre Zukunft mitgestalten? Dann bist Du hier genau richtig - Willkommen bei der Partnerschaft für Demokratie
Was ist Partnerschaft für Demokratie überhaupt?
Sie will das Engagement stärken und das Miteinander in unserer Region fördern, um es mal rundum auf den Punkt zu bringen. Wie jede gute Partnerschaft ist sie für Gemeinschaft und hat sich demokratische Werte auf die Fahnen geschrieben.
Warum ist es für mich interessant, etwas darüber zu erfahren?
Weil Du ein Teil der Gesellschaft bist und etwas verändern kannst. Wie? Durch eigene Ideen, die förderungswürdig sind. Denn auch das leistet die Partnerschaft für Demokratie.
Wie kann ich mitmachen, wo finde ich Ansprechpartner?
In Saalfeld. Genauer gesagt in der Friedensstraße 3. Da nämlich befindet sich das Büro, wo alle Fäden zusammenlaufen. Da es offener Raum, Begegnungsstätte und Zentrum für Gespräche bildet, ist es weniger Büro, als mehr ein Zukunftsladen. Hier ist jeder willkommen, der an der Zukunft in unserem Landkreis beteiligt sein möchte. Er steht allen Menschen, Vereinen, Initiativen offen, die sich mit den Inhalten und Zielen der Partnerschaft für Demokratie verbunden fühlen und diese unterstützen möchten. Möglich ist dabei vieles. Der Zukunftsladen bietet Platz für Workshops, Lesungen, Debatten oder Filmvorführungen. Natürlich möchte er auch als Ideenschmiede herhalten, in der an neuen Projekten und Aktionen gefeilt wird. Lust auf Zukunft? Dann schau doch einfach mal im Zukunftsladen in Saalfeld vorbei.
Kontakt:
Jugendforum Saalfeld-Rudolstadt
Fach- und Koordinierungsstelle Partnerschaft für Demokratie Saalfeld-Rudolstadt
Zukunftsladen
Sebastian Heuchel
Dipl.-Politologe
Friedensstraße 3
07318 Saalfeld
Telefon: 0175 6463975
Mail: zukunftsladen@diakonie-wl.de
Internet: www.lustaufzukunft.org
Projektaufruf 2021: Öffentliche Ausschreibung für die Förderung von Projekten und Maßnahmen im Rahmen des Aktions- und Initiativfonds
Die Veröffentlichung nachfolgenden Projektaufrufes können Sie hier auf der Homepage des Landkreises nachlesen.
Sie haben Lust die Zukunft unserer Region aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln? Sie wollen gern selbst etwas tun und Verantwortung übernehmen? Sie möchten dazu beitragen, dass Ihre Region für ganz verschiedene Menschen lebenswert ist und sich aktiv gegen Menschenfeindlichkeit und antidemokratischen Bestrebungen einsetzen? Sie haben bereits eine Projektidee, die Sie umsetzen möchten?
Dann bewerben Sie sich mit Ihrer Idee bzw. Ihrem Konzept bis zum 15.04.2021 um eine Förderung bei der lokalen Partnerschaft für Demokratie Saalfeld-Rudolstadt. Antragsberechtigt sind nicht staatliche, gemeinnützige Institutionen und Organisationen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Dazu zählen u.a. Vereine, Verbände, zivilgesellschaftliche Initiativen, Kirchgemeinden, Bildungseinrichtungen, Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie soziokulturelle Einrichtungen. Gefördert werden Projekte verschiedenster Art, zum Beispiel Ausstellungen, Aktionstage, Workshops, Diskussionsrunden oder Jugendbegegnungen.
Genauere Informationen, auch zu den Fördermodalitäten und zur Antragstellung, entnehmen Sie bitte dem ausführlichen Ausschreibungstext und den hier bereit gestellten Formularen und Bestimmungen:
- Antrag und Infomaterial
- Projektaufruf 2021: Öffentliche Ausschreibung für die Förderung von Projekten
- Projektaufruf 2021: Antragsformular
- Projektaufruf 2021: Leitfaden zur Antragstellung
- Projektaufruf 2021: Nebenbestimmungen Zuwendungsbescheid
- Projektaufruf 2021: Honorarstaffel für Maßnahmen im Rahmen der Projektförderung

Veranstaltungskalender
Saalfeld und Umgebung
finden Sie hierRennsteig-Schwarzatal
finden Sie hierSaalfeld/ Rudolstadt/ Bad Blankenburg
finden Sie hierNaturparkverwaltung Leutenberg
finden Sie hier