

Frühe Hilfen
Bereits seit 2012 gibt es im Landkreis Saalfeld- Rudolstadt eine Stelle der Netzwerkkoordination Frühe Hilfen.
Frühe Hilfen sind dabei zu verstehen als einfach zugängliche Informations-, Beratungs- und Hilfsangebote für alle werdenden Eltern und Familien mit Kindern von 0-3 Jahren. Ziel ist es, von Anfang an für alle Kinder gute Lebens- und Entwicklungsbedingungen zu ermöglichen. Frühe Hilfen sind vorbeugend ausgerichtet. Die Annahme der Angebote ist freiwillig. Frühe Hilfen tragen zum gesunden Aufwachsen von Kindern bei. Sie sichern deren Rechte auf Schutz, Förderung und Teilhabe.
Frühe Hilfen umfassen vielfältige einander ergänzende Angebote und Leistungen. Das können zum Beispiel sein: Informationsmaterialien, Willkommensbesuche, Vorsorgeuntersuchungen, Elternkurse oder Beratungen.
Darüber hinaus unterstützen Frühe Hilfen Familien auch in schwierigen Lebenssituationen. Denn gerade dann benötigen Familien frühzeitig die richtige Hilfe - zum Beispiel durch Unterstützung einer Familienkinderkrankenschwester. Die Frühen Hilfen helfen werdenden beziehungsweise „frischgebackenen“ Eltern sich in die neue Rolle einzufinden, unterstützen im Umgang mit dem Kind und bei der Erziehung. Bei Bedarf vermitteln die Fachkräfte weiterführende Hilfen.
Das Netzwerk Frühe Hilfen und Kinderschutz dient dabei der Interdisziplinären Vernetzung und Kooperation um Angebote bekannt zu machen, miteinander zu verzahnen, Übergänge zu schaffen und somit den Hilfesuchenden niedrigschwellig und wirksam zur Verfügung zu stehen. Auf der Grundlage von § 3 Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) beinhaltet dies, sich gegenseitig über das jeweilige Angebots- und Aufgabenspektrum zu informieren, strukturelle Fragen der Angebotsgestaltung und -entwicklung zu klären sowie Verfahren im Kinderschutz aufeinander abzustimmen. Die Netzwerkpartner aus den Bereichen der Schwangerschaftsberatung, des Gesundheitswesens, der Kinder- und Jugendhilfe, der interdisziplinären Frühförderung und weiterer sozialer Dienste bilden ein multiprofessionelles Netzwerk.
Die Koordinierungsstelle Frühe Hilfen ist als Kontakt- und Vermittlungsstelle sowohl für Eltern als auch für Fachkräfte ansprechbar.
Damit Eltern und Fachkräfte Angebote gut finden können, stellen wir eine digitale Plattform unter www.familienprofis-thueringen.de mit Suchfunktion zur Verfügung, die die Träger/ Anbieter mit ihren eigenen Angeboten befüllen, aber auch selbst nutzen können, um ihre Klient*innen und Patient*innen gut zu vermitteln.
Ansprechpartner
Bianca Elstermann
Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt
Rainweg 81
07318 Saalfeld
Büro: Haus II, Raum 409
Tel.: 03671 / 823 628
E-Mail: fruehehilfen@kreis-slf.de
Rechtsgrundlage
- Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz KKG .pdf
- Richtlinie zur Umsetzung des Fonds Fruehe Hilfen in Thueringen.pdf

Links
Für Fachkräfte:
für Eltern:
www.familienprofis-thüringen.de
Veranstaltungskalender
Saalfeld und Umgebung
finden Sie hierRennsteig-Schwarzatal
finden Sie hierSaalfeld/ Rudolstadt/ Bad Blankenburg
finden Sie hierNaturparkverwaltung Leutenberg
finden Sie hier