

Erntedank und ein Jubiläum: 10 Jahre Kreispartnerschaft mit Oppeln

Gäste aus Trier-Saarburg und Oppeln besuchen den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
Rudolstadt. Gleich zweifach ist der Anlass, der vom 30.09. bis 02.10. 2011 jeweils eine kleine Delegation aus dem Partnerlandkreis Oppeln und Trier-Saarburg in den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt führt. Da ist zum einen das Landeserntedankfest am 1.10.2011 in Rudolstadt und zum anderen das Jubiläum einer zehnjährigen lebendigen Kreispartnerschaft zwischen dem polnischen Landkreis Oppeln und seinem Thüringer Pendant.
Die beiden Landkreise verbindet nicht nur das gemeinsame Interesse an der Gestaltung des Lebensraums Europa, sondern auch an der Aktivierung des Gedankengut Fröbels für die Erziehung junger Menschen zu aktiven und gestaltenden Mitgliedern unserer Gesellschaft. Zahlreiche Seminare fanden dazu bereits mit polnischen Pädagogen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt statt.
Landrätin Marion Philipp sicherte dem stellvertretenden Landrat Christoph Wysdak, der in Begleitung von Maria Kupat, der Verwaltungsdirektorin des Landratsamtes Oppeln und Sybilla Stelmach, Mitglied des Kreisausschusses, nach Thüringen gekommen ist, eine finanzielle Unterstützung der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt für die Montessori-Schule in Oppeln zu. In dieser Schule gehört – auch im Hinblick auf die Gestaltung des Lebens im Haus Europa – Deutschunterricht von Anbeginn an zum Unterrichtsplan.
Die Gäste aus Trier-Saarburg und Oppeln erwartet an diesem Wochenende ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm. Zum Auftakt des Besuches erleben sie am Freitagabend im Franziskanerkloster in Saalfeld das Konzert des in der Jazz- und Bluesszene weltbekannten Duos Friend ´n Fellow, dessen Sängerin gebürtige Rudolstädterin ist.
Am Samstag werden die Gäste des Landkreises an den Feierlichkeiten des Landeserntedankfestes teilnehmen und zu diesem Anlass nicht nur die besten Grüße aus dem rheinlandpfälzischen Kreis sondern auch drei Weinstöcke für den neuen Weinberg unter der Heidecksburg mitbringen. Überreichen wird sie der stellvertretender Landrat, 1. Kreisbeigeordneter und Vorsitzender des Kreispartnerschaftsvereins Trier-Saarburg Dieter Schmitt an den Rudolstädter Bürgermeister Jörg Reichl.
Am Nachmittag steht - thematisch passend - ein Besuch der Thüringer Bauernhäuser auf dem Programm, bei dem die Gäste auch die Traditionen des Olitätenhandels der Bergbahnregion kennenlernen werden.
Der Sonntag steht ganz im Zeichen des für den Tourismus in der Region um Schwarzburg so wichtigen Wiederaufbaus des Zeughauses. Eine Führung zuerst durch die Waffensammlung auf Schloß Heidecksburg und anschließend im noch im Bau befindlichen Zeughaus in Schwarzburg soll für diese neue museale Einrichtung, die ab 2015 ihre Pforten öffnen soll, und für das Wiederaufbauprojekt Schloss Schwarzburg werben.
Susanne Spindler
Kreispartnerschaftsbeauftragte
Veranstaltungskalender
Saalfeld und Umgebung
finden Sie hierRennsteig-Schwarzatal
finden Sie hierSaalfeld/ Rudolstadt/ Bad Blankenburg
finden Sie hierNaturparkverwaltung Leutenberg
finden Sie hier