Kreispartnerschaftsverein
Der Kreispartnerschaftsverein Saalfeld-Rudolstadt e.V. engagiert sich für die Förderung der internationalen Partnerschaften des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt ein. Ziel des Vereins ist es, den interkulturellen Austausch zu stärken und die Zusammenarbeit mit den Partnerregionen zu vertiefen.
Der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt pflegt Partnerschaften mit dem Landkreis Kronach, dem Landkreis Trier-Saarburg, dem Powiat Opole (Polen) und dem Rayon Kalusch (Ukraine). Der Verein unterstützt diese Partnerschaften durch vielfältige Projekte, wie zum Beispiel die Organisation von Hilfslieferungen, kulturelle Austauschprogramme und Bildungsinitiativen, die das gegenseitige Verständnis und die Solidarität fördern.
Durch sein Engagement trägt der Kreispartnerschaftsverein dazu bei, den internationalen Dialog zu stärken und die freundschaftlichen Beziehungen über Landesgrenzen hinweg lebendig zu halten.
Förderung von Projekten durch den Kreispartnerschaftsverein
Anliegen und Zweck des Kreispartnerschaftsvereins ist es, gemeinnützige Vereine in den Bereichen Kunst und Kultur, Wissenschaft und Sport, Jugendförderung sowie Aus- und Fortbildung bei Projekten, die den satzungsgemäßen und gemeinnützigen Zweck des zu fördernden Vereins entsprechen, zu unterstützen.
Ziel ist es dabei auch im Rahmen der bestehenden Kreispartnerschaften unterstützend bei der Pflege und Entwicklung der Beziehungen der Menschen der Partnerschaftsregionen außerhalb der Bundesrepublik zu wirken und dabei den kulturellen, künstlerischen und wissenschaftlichen Austausch und sportliche Begegnungen sowie den Völkerverständigungsgedanken und das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Unter Maßgabe der oben genannten Ziele können Projekte unterstützt werden wie:
- Kinder-, Schüler- und Jugendbegegnungen
- Kulturelle Begegnungen, wissenschaftliche Veranstaltungen
- Sportliche Begegnungen und Wettkämpfe
- Begegnungen zwischen den Bürgerinnen und Bürgern der Partnerlandkreise außerhalb der Bundesrepublik, durch die Kontakte geknüpft, gepflegt und gemeinsame Aktivitäten entwickelt werden
- Bildungsveranstaltungen, in denen Kultur und Geschichte vermittelt und/oder der europäische bzw. der Völkerverständigungsgedanke gefördert werden.
Der Antrag auf Förderung ist zeitig genug vor dem Beginn des Projektes bzw. der Maßnahme an die Geschäftsstelle des Kreispartnerschaftsvereins zu stellen. Den Antrag zur Förderung finden Sie hier.
Mit Spenden helfen
Partnerschaften zwischen kommunalen Gebietskörperschaften tragen dazu bei, dass Kontakte zwischen den Menschen aus verschiedenen Regionen Europas entstehen, dass Kultur und Kunst miteinander erlebt, sportliche Wettstreite ausgetragen, wissenschaftliche Projekte gemeinsam bearbeitet, Geschichte aufgearbeitet und Erfahrungen des täglichen Lebens ausgetauscht werden. Die Menschen kommen sich näher und bauen so gemeinsam an der friedlichen Zukunft für Europa.
Der Kreispartnerschaftsverein hat sich diesem Gedanken der Völkerverständigung auf der Grundlage der Förderung von Kultur, Bildung Wissenschaft, Kunst und Sport verschrieben.
Wenn Sie daran teilhaben wollen, werden Sie Mitglied des Kreispartnerschaftsvereins oder fördern Sie eines seiner Projekte oder seine Arbeit als Organisator der Begegnung zwischen den Menschen.
Der Kreispartnerschaftsverein ist ein gemeinnütziger Verein und in diesem Zusammenhang berechtigt Zuwendungsbestätigungen nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck (§ 50, Absatz 1 EStDV) auszustellen.
Spenden bitten wir Sie, auf das Konto bei der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt,
- IBAN: DE04 8305 0303 0000 1356 15
- mit dem Kennwort „Spende“
- und ggf. mit einem Vermerk zum Verwendungszweck
zu überweisen.
Vielen herzlichen Dank
Mathias Moersch
 Vereinsvorsitzender
Meldungen aus dem Bereich Pressemitteilungen
- 
                Pößneck bekommt eine neue RettungswacheDatum: 
 Übergabe an DRG-Rettungsdienst am 12. August Mehr: Pößneck bekommt eine neue Rettungswache 
- 
                Transporter mit Rollstuhlrampe für Klinik in KalushDatum: 
 Ukrainische Delegation holt Fahrzeug ab und will mit Thüringen-Klinik kooperieren Mehr: Transporter mit Rollstuhlrampe für Klinik in Kalush