

Thüringer Landesmuseum
THÜRINGER LANDESMUSEUM HEIDECKSBURG
Schloßbezirk 1
07407 Rudolstadt

Thüringer Landesmuseum Heidecksburg
Das Thüringer Landesmuseum Heidecksburg ist in einem der bedeutendsten Residenzschlösser Thüringens zu Hause und gehört zu den besucherstärksten Museen im Freistaat. Träger des Museums ist der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Die imposante Schlossanlage in Rudolstadt gehört der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, die ihren Sitz auf der Heidecksburg hat.
Als Dauerausstellungen sind auf der Heidecksburg zu sehen:
„Rococo en miniature- die Schlösser der gepriesenen Insel“.
Seit Juni 2007 ist dies eine viel bewunderte und amüsante Ausstellung.
Mit Präzision erschuf Manfred Kiedorf und Gerhard Bätz in den letzten 50 Jahren Miniaturarbeiten samt detailreiches Innenleben im Maßstab 1:50. In diesem Umfang, dieser Opulenz und Detailtreue gibt es im deutschsprachigen Raum kein vergleichbares Vorhaben.
Die Ausstellung wurde inzwischen durch den Ankauf zweier weiterer Schlösser erweitert.
Gemäldegalerien
Die Sammlung des Schlosses Heidecksburg umfasst ca. 1000 Gemälde von denen 100 Bilder in den Ausstellungsräumen zu besichtigen sind.
Außenstellen:
Fröbelmuseum Bad Blankenburg
Das Konzept dieser Ausstellung beinhaltet den Lebensweg des Reformpädagogen Friedrich Fröbel, sein pädagogisches Programm und die wirkungsgeschichtlichen Folgen seiner Pädagogik auf nationaler und internationaler Ebene bis hin zur Gegenwart.
Jagdschloss Paulinzella, Klosterruine und Forsthaus
Die Ruine der Klosterkirche gehört zu den bedeutendsten romanischen Bauwerken in Deutschland. Im benachbarten Jagdschloss ist das Museum untergebracht. Es zeigt die Geschichte des Klosters Paulinzella sowie die Forst- und Jagdgeschichte der Region. Im historischen Forsthaus vom Ende des 15. Jahrhunderts sind nach der Sanierung einige Räume für Besucher geöffnet.
Schloss Schwarzburg mit Zeughaus und Kaisersaal
Im Mai wurden die Fürstlichen Erlebniswelten Schloss Schwarzburg eröffnet. Damit ist die historische fürstliche Waffensammlung der Schwarzburger erstmals wieder am Originalort, dem Zeughaus, zu besichtigen. Das Zeughaus war zwischen 2007 und 2017 von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten umfangreich saniert worden. Der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt hat zudem ein Funktionsgebäude in der Kubatur des alten Torhauses errichtet. Im Eintrittspreis ist der Besuch des Kaisersaals enthalten. Derzeit saniert die Stiftung Teile des Hauptgebäudes sowie den Glockenturm der ehemaligen Schlosskirche.
Struktureinheiten
ergänzende Links und Infomaterial
Veranstaltungskalender
Saalfeld und Umgebung
finden Sie hierRennsteig-Schwarzatal
finden Sie hierSaalfeld/ Rudolstadt/ Bad Blankenburg
finden Sie hierNaturparkverwaltung Leutenberg
finden Sie hier