Saalfeld. „Die Karnevalsvereine sind ein wichtiges Standbein des Ehrenamtes bei uns und prägen das Leben in Städten und Dörfern eben nicht nur in der Fünften Jahreszeit“, sagte Landrat Marko Wolfram anlässlich einer kleinen Veranstaltung zur Verleihung von Thüringer Ehrenamtscards an Vorsitzende von Karnevalsvereinen im Landkreis am 1. November. Christoph Matthes, der Präsident des Landesverbandes Thüringer Karnevalsvereine e. V. hatte die Vorsitzenden für die Auszeichnung vorgeschlagen.
Vierzehn Karnevalisten, darunter zwei Frauen, aus dem gesamten Kreisgebiet waren der Einladung des Landrates zur feierlichen Übergabe der Ehrenamtscards ins Saalfelder Schloss gefolgt. „Ich freue mich, dass wir diesen Termin kurz vor Beginn der neuen Faschingszeit organisieren konnten. Denn heute in zehn Tagen übernehmen Sie das Zepter in der Region, dann sind Sie wieder mit der Organisation von Veranstaltungen und Feiern befasst. Ich wünsche Ihnen für die bevorstehende Zeit viel Freude, tatkräftige Mitstreiter und viele Gäste bei Ihren Karnevalsveranstaltungen“, so der Landrat.
Präsident Matthes übermittelte ein schriftliches Grußwort zum Beginn der neuen Karnevalssaison an die Vorsitzenden der Vereine. „In einer Zeit, in der wir oft über die aktuellen Herausforderungen und Probleme klagen, erinnert uns der Karneval daran, dass wir die Situation nicht besser meckern können. Er bringt uns zusammen und ermöglicht uns, mit einem zwinkernden Auge auf alle, die es wollen, den Spiegel vorzuhalten“, heißt es in dem Grußwort, dass durch den Landrat verlesen wurde.
Die Thüringer Ehrenamtscard wird auf Antrag durch den Landkreis vergeben. Beantragt werden kann sie für ehrenamtlich Tätige, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, sich wöchentlich mindestens fünf Stunden engagieren und mindestens fünf Jahre aktiv in einem Verein, einer Organisation oder einer Initiative eingebunden waren. Weitere Informationen zur Ehrenamtscard unter www.kreis-slf.de>Buergerservice>Foerderung.
Peter Lahann
Presse- und Kulturamt