Saalfeld. Das Antragsverfahren für Maßnahmen, die ab 2024 als LEADER Projekt (Gesamtkosten mindestens 4.000 €) umgesetzt werden sollen, hat begonnen. Bis zum 30.08.2023 können Projektskizzen eingereicht werden, bis zum 15.11.2023 sind die formalen Förderanträge zu stellen.
Mit dem Aufruf für LEADER Projekte eröffnet die LEADER Aktionsgruppe neben der Kleinprojekteförderung (Regionalbudget), deren Antragsfrist noch bis zum 21.07.2023 läuft, eine weitere Fördermöglichkeit für die Region.
Fördergrundlage ist die Regionale Entwicklungsstrategie (RES) 2023-2027, deren Ziel es ist, die Region krisenfester zu machen. Mit dem Thema 'Wasser' wird ein erster inhaltlicher Schwerpunkt gesetzt. Die LEADER Aktionsgruppe hofft auf Initiativen von regionalen Akteuren und Projektanträge in folgenden Bereichen:
- Maßnahmen zur Installation oder Instandsetzung von Anlagen zur Regenwasserrückhaltung und -nutzung,
- Maßnahmen, die den Wasserabfluss in den Siedlungen und der Landschaft regeln und das Mikroklima verbessern (Schwamm-Region, Hitzevorsorge) sowie
- Maßnahmen, die dazu beitragen, das Bewusstsein um den Wert der Ressource Wasser zu schärfen.
Der Projektaufruf ist offen. Neben dem Schwerpunktthema können zu allen Handlungsfeldern Projektideen entwickelt werden. Das Regionalmanagement berät Antragsteller*innen auf der Grundlage einer Projektskizze, die bis zum 30.08.2023 eingereicht werden kann.
Mehr Infos zum Projektaufruf und den Antragsformularen hier auf der Internetseite der LEADER Aktionsgruppe: https://leader-saalfeld-rudolstadt.de/fp2023-2027/infos-antragsteller//
Ines Kinsky
LEADER Aktionsgruppe Slf-Ru e.V.
Foto: Wasser - ein thematischer Schwerpunkt der neuen RES / Thomas Müller