Radwandern

Bekannt ist, dass der Thüringer Wald ein ideales Wandergebiet ist. Indessen wird auch das Radfahren im Thüringer Wald immer beliebter. Viele Radfahrer möchten bewusst die Natur erleben und genießen. Als erfreulicher „Nebeneffekt“ wird die Gesundheit gefördert und neue Lebenskräfte „geweckt“.
Aber auch der Klimawandel und die hohen Energiepreise tragen dazu bei, dass die Bedeutung des Fahrrades stetig steigt. Auswirken tut sich das vor allem auch auf die Alltagsmobilität.
Der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt verfügt inzwischen über ein gut ausgeschildertes Radwegenetz.
Nähere Informationen zum Thema „Rad“ erhalten Sie auf den beigefügten Seiten und auf der Seite der Thüringer Tourismus GmbH.
Im nachfolgenden Link finden Sie das 2018 fortgeschriebene Thüringer Radverkehrskonzept 2.0.
Radwege
- Schiefergebirgstrophy - Mountainbiken rund um Leutenberg
- Thüringer Waldrandroute
- Saaleradweg – Routenbeschreibung für den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
- Der Loquitz-Radweg
- Bergbauroute – Radrundweg
- Der Schwarzatal-Radweg
- Der Saale-Orla-Radweg
- Der Mühlenradweg Saale-Ilm
- Kloster-Radweg
- Ilmtal-Radweg
- Mountainbike-Strecke entlang des Rennsteiges
Infomaterial
Veranstaltungskalender
Saalfeld und Umgebung
finden Sie hierRennsteig-Schwarzatal
finden Sie hierSaalfeld/ Rudolstadt/ Bad Blankenburg
finden Sie hierNaturparkverwaltung Leutenberg
finden Sie hier