

Panoramaweg Schwarzatal
![]() |
Naturgenuss und Wanderlust vom Rennsteig bis zur Saale
Das Schwarzatal mit seinen Seitentälern und Höhen zählt zu den landschaftlich reizvollsten Regionen Thüringens. Die Schwarza (ca. 53 km lang) entspringt in der Nähe von Scheibe-Alsbach und windet sich durch eine abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft bis zu ihrer Mündung in die Saale in der Ortslage Rudolstadt. Sie überwindet auf ihrem Weg von der Quelle am Rennsteig bis zur Mündung 514 Höhenmeter.
Mit der Schaffung eines Panoramaweges Schwarzatal (von der Quelle bis zur Mündung) wurden bereits vorhandene Wanderwege zu einem durchgehenden Wanderweg mit überregionaler Bedeutung verknüpft.
Der Panoramaweg Schwarzatal verläuft mit insgesamt 135 km auf romantischen Wegen und Pfaden.
Er verbindet den Rennsteig, Deutschlands bekanntesten Wanderweg, mit der Burgenlandschaft der Saale.
Der Weg schlängelt sich durch bunte Blumenwiesen der Seitentäler und bietet in den kleinen Ortschaften und Städten Gelegenheit, die Thüringer Küche zu genießen und sich in den Hotels und Gasthöfen vielfältig verwöhnen zu lassen.
Aussichtstürme, wie der Fröbelturm auf dem Kirchberg bei Oberweißbach, die Meuselbacher Kuppe und Barigauer Höhe, sowie der Aussichtsturm bei Masserberg, bieten dem Wanderer weite Blicke über den Thüringer Wald, das Thüringer Schiefergebirge und - bei besonders gutem Wetter - sogar bis zum Brocken im Harz.
Entlang der Strecke wird auf Kultur-historische Attraktionen und Sehenswürdigkeiten hingewiesen, deren Besuch einen kleinen Umweg lohnt.
Der Panoramaweg Schwarzatal erhielt am 4.September 2009 die Zertifizierung als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland". Eine weitere Nachzertifizierung ist im Frühjahr 2018 eingeplant.
Touristische Höhepunkte
In Bad Blankenburg
- Burg Greifenstein, Entfernung vom Weg ca. 1,1 km
- Fröbeldenkmal, Entfernung vom Weg ca. 400 m
- Antoniusquelle im Stadtpark, Entfernung vom Weg ca. 300 m
- Rathaus mit Fröbelsaal und Dr. Steuer-Kabinett in Bad Blankenburg, Entfernung vom Weg ca. 250 m
- Stadtkirche, Entfernung vom Weg ca. 250 m
- Friedrich-Fröbel-Museum, Entfernung vom Weg ca. 300 m
In Rudolstadt
- Freizeitbad SAALEMAXX in Rudolstadt, Entfernung vom Weg ca. 3 km
- Freilichtmuseum Thüringer Bauernhäuser in Rudolstadt, Entfernung vom Weg ca. 5 km
- Schloss Heidecksburg in Rudolstadt, Entfernung vom Weg ca. 5,3 km
- Stadtkirche Rudolstadt, Entfernung vom Weg ca. 5,5 km
- Rathaus Rudolstadt, Entfernung vom Weg ca. 5,3 km
- Schillerhaus Rudolstadt, Entfernung vom Weg ca. 5 km
In Schwarzburg
- Schloss Schwarzburg mit Kaisersaal, botanischer Garten, direkt am Weg
- Schloss Schwarzburg Zeughaus, ab Mai 2018 "Fürstliche Erlebniswelten"
In Sitzendorf
- Sitzendorfer Porzellanmanufaktur, Entfernung vom Weg ca. 800 m
- Bauernmuseum in Sitzendorf, Entfernung vom Weg ca. 1 km
- Bergkirche in Sitzendorf, Entfernung vom Weg ca. 350 m
In Meura
- Europas größtes Haflingergestüt, Entfernung vom Weg ca. 5,5 km
In Unterweißbach
- Leibis Talsperre, direkt am Weg
In Oberweißbach
- Oberweißbacher Bergbahn, Entfernung vom Weg ca. 2 km
- Fröbelturm Oberweißbach, direkt am Weg
- Fröbelmuseum und Olitätenstube, Entfernung vom Weg ca. 1 km
In Großbreitenbach
- Glockenturm St. Johannis in Großbreitenbach, Entfernung vom Weg ca. 800 m
- St. Trinitatiskirche in Großbreitenbach, Entfernung vom Weg ca. 900 m
- Fürstenbrunnen in Großbreitenbach, Entfernung vom Weg ca. 800 m
- Thüringer Wald-Kreativ-Museum mit dem 1. Deutschen Kloßpressenmuseum in Großbreitenbach, Entfernung vom Weg ca. 850 m
In Altenfeld
- Glasmuseum Altenfeld, Entfernung vom Weg ca. 200 m
- Musikautomatenmuseum Altenfeld, Entfernung vom Weg ca. 200 m
- Aussicht vom Oberbecken des Pumpspeicherwerkes Goldisthal, Entfernung vom Weg ca. 700 m
- Badehaus Masserberg, Entfernung vom Weg ca. 700 m
- Aussichtsturm Rennsteigwarte, Entfernung vom Weg ca. 1,6 km
Veranstaltungskalender
Saalfeld und Umgebung
finden Sie hierRennsteig-Schwarzatal
finden Sie hierSaalfeld/ Rudolstadt/ Bad Blankenburg
finden Sie hierNaturparkverwaltung Leutenberg
finden Sie hier