Saalfeld. Er gehört zu den Höhepunkten im Sportjahr des Landkreises: Der Sportaktivtag 50 Plus in der Landessportschule Bad Blankenburg, der am 21. Mai zum 17. Mal stattgefunden hat. Die Organisatoren vom Kreissportbund Saale/Schwarza e.V. und insbesondere die Seniorenkommission, und ihre Partner sind sehr erfreut über die Resonanz. Stellvertretend für alle Beteiligten drückt es Franziska Krämer vom Gesundheitsamt so aus: „Es war großartig zu sehen, wie viele Sportlerinnen, Sportler und Interessierte teilgenommen haben. Besonders beeindruckend ist die Fitness in unserem Landkreis, selbst weit über die Altersgrenze von 50 hinaus." Das zeigte insbesondere der AlltagsFitnessTest, der erstmals im Programm war.
Rund 100 Anmeldungen hatten die Organidatoren registriert – damit war der Aktionstag sehr gut besucht. Der Dank von KSB-Vorsitzendem Frank Persike gilt allen Organisatoren und Mitwirkenden, insbesondere aber der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt und dem Team der Landessportschule, die das Angebot durch ihren Einsatz erst möglich gemacht haben.
Die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes hatten wieder eine Informationsmeile - fit und gesund im Alter organsiert, die das sportliche Angebot abrundete. Dort waren neben dem Gesundheitsamt zahlreiche bekannte Gesundheitsanbieter aus dem Landkreis mit ihren Angeboten zu finden – wie das Gesundheitshaus Hampe, Schier Optik, das Sanitätshaus Fischer sowie die, Aesculap“ –Apotheke und „Greif“ –Apotheke Bad Blankenburg.
Darüber hinaus beteiligten sich der DRK-Kreisverband Saalfeld-Rudolstadt, das Seniorenbüro des Landkreises, die Landespolizeiinspektion, die Diakonie Rudolstadt-Bad Blankenburg, die Verbraucherzentrale Thüringen, die Pflegeberatung Your Care –Melanie Ruppelt, und die Kreissparkasse mit ihren passgenauen Angeboten für die ältere Generation – vom Hausnotruf bis zur Beratung gegen Trickbetrug. Mit einem Obstbuffett und dem Mix dich fit-Angebot der Kreissportjugend war auch die Versorgung unter dem Motto fit und gesund gesichert.
Unter dem Motto Sport treiben – vital bleiben konnten besonders die Sportarten erlebt und getestet werden, die sich auch im reiferen Alter gut bewältigen lassen. Neben einer Wanderung waren das Line Dance, Aroha, Qigong, Tischtennis, Gymnastik und Wassergymnastik,
Martin Modes
Presse- und Kulturamt
Fotos LRA: