

Ausbildungsbeginn 2021


„Warte nicht auf Impulse – sei einer!“ - Ausbildungsstart 2021 im Landratsamt
Zehn junge Leute verstärken das Landratsamt und beginnen ihre Ausbildung
Saalfeld. „Warte nicht auf Impulse – sei einer!“ – unter diesem Motto wirbt das Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt derzeit für die Ausbildungsplätze im kommenden Jahr 2022. Zehn neue „Impulse“ sind schon am 1. September 2021 im Landratsamt eingetroffen, nämlich die jungen Leute, die sich in der Ausschreibungsrunde des laufenden Jahres erfolgreich für einen Ausbildungsplatz im Landratsamt durchgesetzt haben.
Als Beamtenanwärter für den gehoben nichttechnischen Verwaltungsdienst starten Frank Hoffmann und Lisa Thiele. Für die Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten haben sich Julia Brehme, Celina Wagner, Cora Büttner, Michelle Lumm, Elea Marie Schaper und Anna Meinhardt entschieden. Zu den „Neuen“ mit großer Berufserfahrung gehören Falk Müller und Philipp Topf, die eine Ausbildung zum Lebensmittelkontrolleur absolvieren – und die dafür als Küchenmeister und Fleischermeister bereits bestens vorqualifiziert sind.
Für sie alle war der 1. September - der Tag, an dem die Ausbildung beginnt – ein besonderer Tag. Landrat Marko Wolfram hatte die Begrüßung wieder persönlich übernommen und erläuterte die guten Perspektiven für alle Berufsanfänger im Landratsamt. Im repräsentativen Rahmen der Saalfelder Schlosskapelle wünschte er einen guten Start und viel Freude bei der Ausbildung. Besonders verwies er auf die großen Aufgabenbereiche des Landratsamtes mit seinen rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. „Wir sind ein Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger – aber dabei immer auf der Grundlage der geltenden Gesetze.“
Die „Neuzugänge“ im Alter zwischen 17 und 43 Jahren bilden wieder eine Mischung aus Berufsanfängern und Schulabgängern und aus jungen Menschen mit Berufserfahrung, die noch einmal neu durchstarten wollen und einen neuen Berufsweg einschlagen. „Diese Mischung im Team hat sich auch in den vergangenen Jahren schon etabliert und bewährt“; sagte Ausbildungsleiterin Alina Gonzalez Ortega-Müller. „Ich bin überzeugt, dass auch Sie Ihren Weg bei uns finden werden.“ Die Attraktivität der Ausbildung im Landkreis zeigt die Herkunft der neuen Mitarbeiter, die zur Hälfte aus dem Landkreis stammen und zur Hälfte aus den angrenzenden Regionen.
Daniel Wiesner, stellvertretender Amtsleiter im Personal- und Organisationsamt, spannte den Rahmen für die kommenden Jahre. „Sie haben sich durchgesetzt und Sie haben große Erwartungen an uns. Die dürfen Sie auch haben – ebenso wie wir an Sie große Erwartungen haben.“ Für die Hürden, die von den Auszubildenden zu bewältigen sind, sicherte er die Unterstützung des Personalamtes und den kurzen Draht zu den Ausbildungsleitern Alina Gonzalez Ortega-Müller und ihrer Stellvertreterin Elisa Slabon zu. Für alle drei gilt: „Wir haben selbst hier die Ausbildung absolviert und wir wissen, wovon wir sprechen, und wir kennen die Situation in Ihren Schulen in Gotha, Weimar und Gera.“ Personalratsvorsitzender Heiko Bauer forderte auf: „Gehen Sie positiv an Ihre Aufgaben ran – das erleichtert Vieles.“
Zusammen mit insgesamt 63 Ausbilderinnen und Ausbildern im ganzen Landratsamt werden von der Ausbildungsleitung im laufenden Ausbildungsjahr 22 Auszubildende und Beamtenanwärter betreut.
Die wohl spannendste Zeit haben die zehn neuen Kollegen gleich in der ersten Woche, in der sie in einer Einführungswoche alles Wichtige darüber erfahren, wie das Landratsamt funktioniert – über die Struktur der Ämter und Häuser, Kämmerei, Datenschutz, Personalvertretung, Soziale Kompetenz sowie die kulturellen Höhepunkte des Landkreises wie das Zeughaus in Schwarzburg. Danach sind sie in der Regel jeweils ein Vierteljahr in den Ausbildungsbereichen eingesetzt.
Martin Modes
Presse- und Kulturamt
Im Gruppenbild (Foto LRA Martin Modes) vor dem Portal des Saalfelder Schlosses von links:
Frank Hoffmann, Personalratsvorsitzender Heiko Bauer, Falk Müller, Julia Brehme (vorn), stellv. Ausbildungsleiterin Elisa Slabon, Philipp Topf, Celina Wagner, Stellv. Amtsleiter Personal- und Organisationsamt Daniel Wiesner, Cora Büttner, Michelle Lumm, Ausbildungsleiterin Alina Gonzalez Ortega-Müller, Elea Marie Schaper, Anna Meinhardt, Landrat Marko Wolfram, Lisa Thiele
Im Gruppenbild vorne im Grünbereich vor dem Schloss (Foto LRA Martin Modes):
Philipp Topf, Celina Wagner, Anna Meinhardt, Elea Marie Schaper, Frank Hoffmann, Julia Brehme, Cora Büttner, Lisa Thiele, Michelle Lumm, Falk Müller
Veranstaltungskalender
Saalfeld, Rudolstadt, Bad Blankenburg
finden Sie hierRennsteig-Schwarzatal
finden Sie hierNaturparkverwaltung Leutenberg
finden Sie hier