

Ausbildungsende 2019 im Landratsamt: „Der Welpenschutz entfällt nun“

Vier junge Auszubildende sind jetzt vollwertige Mitarbeiter/-innen – Ausbildung mit guten Leistungen abgeschlossen
Saalfeld. Im Saalfelder Schloss fand heute die Zeugnisübergabe an vier junge Leute nach Abschluss ihrer Ausbildung im Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt statt. Die drei jungen Damen Sophie Macheleidt, Maria Minner und Lisa Karrasch, sowie Oliver Lewicka nahmen ihre Zeugnisse am Vormittag stolz entgegen und können sich somit nun Verwaltungsfachangestellte, beziehungsweise Kauffrauen für Büromanagement nennen. Die Einsatzgebiete der vier „Neuen“ werden die Sachgebiete Asyl/Leistungen, Ausländerwesen und der Einsatz in Schulsekretariaten des Landkreises sein.
Nachdem sie die Ausbildung erfolgreich durchlaufen, die verschiedenen Häuser und Abteilungen kennengelernt und die Verwaltungsschule bestanden haben, seien sie nun bestens gewappnet, die anstehenden Herausforderungen als Arbeitnehmer meistern zu können, so Erik Goebel, Leiter des Personal- und Organisationsamts. „Wir brauchen Sie!“, merkte er an, wohlwissend, dass die nun Ausgebildeten auf dem Markt sehr begehrt sind. Umso erfreulicher war es, dass die vier im Anschluss an die Zeugnisübergabe auch gleich ihren jeweiligen Arbeitsvertrag unterschrieben. „Sie sind gereifter, Sie sind angekommen“, resümierte er weiter, und brachte seine Freude über die Übernahme der bisherigen Auszubildenden zum Ausdruck und beglückwünschte diese.
Alina Gonzalez-Ortega, Ausbildungsleiterin im Landratsamt, hatte die vier Azubis im vergangenen Jahr intensiv bei der Prüfungsvorbereitung begleitet und während der Prüfungen mitgefiebert. Sie evaluierte die Ausbildung insgesamt als sehr positiv und merkte an, dass die Auszubildenden auch weiterhin Dinge hinterfragen und Abstand von eigenem Perfektionismus nehmen sollen. Ihr Wissensstand sei sehr hoch und wolle adäquat eingesetzt werden. „Der Welpenschutz eines Auszubildenden entfällt nun“, fuhr sie fort, da sie von nun an selbst für das eigene Handeln verantwortlich seien. Sie wünschte den frischgebackenen Verwaltungsprofis alles Gute für ihre Zukunft.
Auch Personalratsvorsitzende Anja Liebmann sprach ihre Glückwünsche aus. „Kommen Sie ins Team“, motivierte sie die vier Azubis. Sie sollen Besonderheiten im Arbeitsleben kennenlernen und erleben und dabei gleichzeitig lernen, mit ihnen umzugehen.
Das Landratsamt ist als Arbeitgeber stets bestrebt, seine Attraktivität ständig zu steigern. Die vier bisherigen Auszubildenden werden schnellstmöglich in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen, sobald sie sich in den jeweiligen Ämtern bewährt haben. Jobsicherheit spiele im Rahmen der Arbeitgeberattraktivität eine enorm wichtige Rolle, so Erik Goebel. Individualität beim persönlichen Lebensweg sei erwünscht und werde vom Landratsamt unterstützt und gefördert. So können die neuen Arbeitnehmer beispielsweise von der Gleitzeit profitieren und von Anfang an die Möglichkeit wahrnehmen, verkürzt zu arbeiten.
Nils-Robert Lang
Praktikant Presse- und Kulturamt
Foto: LRA Martin Modes
Im Bild v.li.: vorne Sophie Macheleidt, Oliver Lewicka, Maria Minner, hinten: Leiter des Personal- und Organisationsamtes Erik Goebel, Lisa Karrasch und Ausbildungsleiterin Alina Gonzalez-Ortega
Quick Links
Veranstaltungskalender
Saalfeld und Umgebung
finden Sie hierRennsteig-Schwarzatal
finden Sie hierSaalfeld/ Rudolstadt/ Bad Blankenburg
finden Sie hierNaturparkverwaltung Leutenberg
finden Sie hier