Die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Dienstes
Grundlage bildet die Thüringer Ausbildungs- und Prüfungsordnung (ThürAPOgVwD). Am Anfang des Studiums zum/r Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) erfolgt die Ernennung zum/r Kreisinspektoranwärter/in. Der/Die Anwärter/in wird in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen. Voraussetzung für diese Laufbahn ist Abitur bzw. Fachhochschulreife. Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. September und dauert insgesamt 3 Jahre.
Sie setzt sich zusammen aus einem praktischen Teil im Landratsamt und einem theoretischen Teil, der an der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Kommunalverwaltung, staatliche allgemeine Verwaltung in Gotha absolviert wird.
Der praktische Teil des Studiums umfasst insgesamt 15 Monate. Er soll dem Anwärter berufliche Kenntnisse und Erfahrung aus der Praxis vermitteln. Sie lernen die Aufgaben des Landratsamtes als Dienstleistungsbehörde kennen. Die Bearbeitung von Vorgängen, wie zum Beispiel die Erteilung von Bescheiden, ist unter Anleitung zu bewältigen.
Der Einsatz erfolgt in folgenden Ämtern/Sachgebieten:
- Kreiskämmerei
- Amt für Öffentliche Ordnung und Sicherheit
- SG Zulassung
- Umweltamt- und Bauordnungsamt
- Jugend- und Sozialamt
- Kommunalaufsicht
- Personal- und Organisationsamt
- Schulverwaltungsamt
Der fachtheoretische Teil des Studiums umfasst insgesamt 21 Monate. Er gliedert sich in die Studienabschnitte Grundstudium, Hauptstudium und Abschlussstudium. Am Ende des Grundstudiums hat der Anwärter in einer Zwischenprüfung nachzuweisen, dass er den Wissens- und Kenntnisstand erreicht hat, der eine erfolgreiche weitere Ausbildung erwarten lässt.
Es werden die Studienfachgruppen
- Recht
- Wirtschafts- und Finanzlehre
- Verwaltungs- und Sozialwissenschaften
unterrichtet.
In der Laufbahnprüfung und der Diplomarbeit wird festgestellt, ob der/die Anwärter/in fähig ist, ein Problem aus den Inhalten der Ausbildung mit wissenschaftlichen Methoden innerhalb einer vorgegebenen Zeit erfolgreich zu bearbeiten.
Für ausführlichere Informationen empfehlen wir Ihnen einen Blick in unsere Ausbildungsmappe.
Quick Links
Veranstaltungskalender
Saalfeld, Rudolstadt, Bad Blankenburg
finden Sie hierRennsteig-Schwarzatal
finden Sie hierNaturparkverwaltung Leutenberg
finden Sie hier