

Fachangestellte/er für Medien- und Informationsdienste - Archiv
Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. September und dauert 3 Jahre. Voraussetzung ist ein guter Realschulabschluss.
Die Ausbildung gliedert sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil. Im praktischen Teil werden vorrangig Archivaufgaben durchgeführt, eine sichere Bedienung der Technik geübt und ein bürgerfreundliches Auftreten vermittelt.
Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt im Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt unter Berücksichtigung der sachlichen und zeitlichen Gliederung, die Bestandteil des Berufsausbildungsvertrages ist.
Eine der Möglichkeiten zeigt die folgende Übersicht:
Ämter / FD | Zu vermittelnde Fertigkeiten und Kenntnisse (Auszug) |
1. Ausbildungsjahr FD Personal/Organisation FD Innere Verwaltung FD Medien und Kultur | Aufbauorganisation, Verwaltungsgliederung und Zuordnung von Aufgaben |
Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, Arbeitsabläufe, Arbeitsplatzgestaltung | |
Termine planen und überwachen, Findungshilfsmittel technisch gestalten | |
Datenschutz und Datensicherheit, Übernahme von Schriftgut u. a. Informationsträger | |
2. Ausbildungsjahr Bürgerbüro FD Medien und Kultur Umweltverwaltung | Schriftgut u. a. Informationsträger sichten und bewerten |
Datennetze und Kommunikationssysteme nutzen | |
Bürger informieren und beraten | |
Archivgut signieren, verpacken und lagern | |
3. Ausbildungsjahr FD Medien und Kultur FD Personal/Organisation FD Bauaufsicht/ Denkmalschutz | Akten aussondern, Bestände bearbeiten, Ablagesysteme verwalten |
Erschließung der Inhalte, Aktentitel bilden, Recherchen durchführen | |
Auskünfte erteilen, Mitwirkung bei Werbemaßnahmen und Veranstaltungen | |
Medien und Informationen bürgerorientiert präsentieren |
Der theoretische Teil der Ausbildung wird im Staatlichen Berufsschulzentrum Sondershausen absolviert. Unterrichtet werden zum Beispiel die Lernfeldgruppen:
- Wirtschaft, Verwaltung, Recht
- Medien- und Informationsdienste
- Erfassen, Erschließen und Bereitstellen von Medien und Informationen
- Beschaffen, Recherchieren und Aufbereiten von Medien
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Fremdsprachige Kommunikation
Im 2. Ausbildungsjahr erfolgt eine Zwischenprüfung und zum Ende der Ausbildung eine schriftliche sowie eine mündliche Abschlussprüfung.
Für ausführlichere Informationen empfehlen wir Ihnen einen Blick in unsere Ausbildungsmappe. (siehe unten)
Quick Links
Veranstaltungskalender
Saalfeld und Umgebung
finden Sie hierRennsteig-Schwarzatal
finden Sie hierSaalfeld/ Rudolstadt/ Bad Blankenburg
finden Sie hierNaturparkverwaltung Leutenberg
finden Sie hier