

Erfahrungsbericht: Einführungstage im Landratsamt 2017
Ausbildungsstart im Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt
1. September 2017 - 5. September 2017
Unsere Einführungstage starteten Freitag früh um 9 Uhr, wo sich alle neuen Auszubildenden, Studenten und Beamtenanwärter zum ersten Mal trafen. Wir starteten in den Tag mit einer gemütlich wirkenden Runde, mit verschiedenen Mitarbeitern des Landratsamtes, inklusive dem Landrat Herrn Wolfram. Bei einer Tasse Kaffee wurden wir, nach einer kurzen Vorstellungsrunde, von den Mitarbeitern herzlich begrüßt.
Nach dem anschließenden Fototermin vor der Schlosskapelle erzählte uns Herr Modes, bei der Führung durch das Haus und Turm des Landratsamtes, schon viel über unseren zukünftigen Arbeitsplatz. Danach bekamen wir mit kreativen Methoden die Möglichkeit, uns erst einmal besser kennenzulernen. Durch die abwechslungsreiche Gestaltung und dem spürbar wertschätzenden Umgang mit uns neuen Auszubildenden, entstand schnell eine angenehme Atmosphäre, die bis zum Ende der Einführungstage blieb. Außerdem wurden wir in die Nutzung der VSV mit humorvollen Aufgaben eingewiesen. Zum Abschluss des Tages bekamen wir noch alle relevanten Unterlagen und wurden über die Richtlinien und Regeln in unserem Studium bzw. unserer Ausbildung unterrichtet.
Die nächste Woche startete mit Belehrungen, an die sich Workshops des Personalamtes, sowie der Kreiskämmerei anschlossen. Dort erhielten wir in entspannter Atmosphäre einen Einblick in die Aufgaben der Fachbereiche, konnten einen Blick in den komplizierten Haushalt werfen und eigene Ideen und Meinungen zu relevanten Themen einbringen. Der anschließende Workshop, mit derzeitigen Beamtenanwärtern im 2. Ausbildungsjahr, beantwortete viele offenstehende Fragen. Abschließend wurden wir in der EDV Schulung in die Nutzung der hausinternen Internetseiten, bspw. des Intranets, eingewiesen.
Dienstag stiegen wir mit einem Vortrag über den Personalrat und die JAV (JugendAuszubildendenVertretung) ein. Dabei wurden uns deren Zweck und Aufgabengebiete näher gebracht und wir lernten gleich unsere Ansprechpartner kennen. Herr Machelett von der Kommunalaufsicht erzählte uns danach auch noch sehr interessante Sachen über die Landkreise und Kommunen, sowie die Entwicklung in den letzten Jahren und Prognosen bzw. kommende Probleme. Über die sogenannten "Knigge-Regeln" wurden wir von den 2 Auszubildenden, Jessica Krüger und Michelle Henniger, informiert. Dank einer gut organisierten Führung bildete die Besichtigung des Schlosses Schwarzburg mit interessanten Ausführungen zur Geschichte und Architektur einen angenehmen Abschluss des Tages.
Am letzten Tag der Einführungswoche trafen wir uns im Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V., wo wir an einem Seminar über soziale Kompetenzen und das Verhalten im Umgang mit Vorgesetzten und Kunden teilnahmen. Mit viel Humor brachte uns der Dozent nicht nur die Basics der Umgangsformen bei sondern bot uns auch einen kurzen Exkurs in die Welt der Psychologie.
Abschließend lässt sich sagen, dass uns die Einführungstage durch gute Planung und Organisation, sowie abwechslungsreicher Tagesgestaltung in angenehmer Atmosphäre einen sehr guten Start in die Ausbildung ermöglicht haben. Positiv hervorzuheben ist die wertschätzende Haltung gegenüber uns Auszubildenden, sowie die Kommunikation auf Augenhöhe auch seitens der Amtsleiter während dieser Tage. So fühlten wir uns direkt in das Landratsamt involviert und konnten entspannter in den verschiedenen Fachbereichen starten.
Julienne Trempert
Julius Wohlfarth




Veranstaltungskalender
Saalfeld und Umgebung
finden Sie hierRennsteig-Schwarzatal
finden Sie hierSaalfeld/ Rudolstadt/ Bad Blankenburg
finden Sie hierNaturparkverwaltung Leutenberg
finden Sie hier