

Erfahrungsbericht: Studiengang Wirtschaftsinformatik
Am 01.10.2010 begann mein Studium der Wirtschaftsinformatik im Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt.
Die Wirtschaftsinformatik ist ein fachübergreifender dualer Studiengang, in dem Kenntnisse aus den Gebieten Betriebswirtschaft und Informatik vermittelt werden. Die Studiendauer beträgt 6 Semester, die zu jeweils gleichen Teilen aus Theorie- und Praxisphasen bestehen.
Schwerpunkte der theoretischen Ausbildung, die an der Staatlichen Studienakademie Thüringen in Gera stattfindet, sind die Fachgebiete Informationssysteme, Softwareentwicklung Rechnersysteme, Betriebswirtschaft, Rechtswissenschaft, Wirtschaftsmathematik und Statistik.
Die praktische Ausbildung im Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt deckt alle Fachgebiete der theoretischen Ausbildung ab und ergänzt diese mit Praxiswissen. Für mich ist es besonders wichtig, meine Qualifikationen im Themengebiet Informatik weiter auszubauen. Aus diesem Grund bin ich vorwiegend in den beiden Fachdiensten EDV und Beteiligungsmanagement eingesetzt.
Der Fachdienst EDV ermöglicht es, die Server und Netzwerktopologie des Landratsamtes kennenzulernen. Typische Aufgaben liegen im Bereich der Server- und Netzwerkadministration sowie der Betreuung von Fachverfahren der öffentlichen Verwaltung und natürlich im Support der Bediensteten bei allen anfallenden IT-Fragen.
Seit der an das 3. Semester angrenzenden Praxisphase bin ich dem Webmaster, dessen Organisationseinheit das Beteiligungsmanagement ist, zugeordnet. Schwerpunkt ist für mich hier die Vertiefung des im 3. Semester behandelten Moduls Datenbanktechnologien. In diesem Zusammenhang steht auch die Erstellung meiner 3. Projektarbeit. Thema ist die Erarbeitung eines Lösungsvorschlages für die Literaturverwaltung im Intranet des Landratsamtes. Ein Auszug der Schwerpunkte dieser Arbeit sind die Analyse des vorhandenen Datenbestandes, die Ermittlung der erforderlichen Funktionalitäten mit anschließender Beschreibung des Workflows sowie der Entwurf eines Datenbankdiagramms auf dessen Basis im weiteren Verlauf des Projektes eine Webanwendung entsteht.
Abschließend kann ich sagen, dass es die richtige Entscheidung war, mich für den Studiengang Wirtschaftsinformatik im Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt zu entscheiden. Insbesondere resultiert diese Ansicht aus der Bearbeitung meiner aktuellen Projektarbeit (Literaturverwaltung), die einerseits sehr komplex ist und mir andererseits die Möglichkeit gibt, meine Informatikkenntnisse zu steigern.
Veranstaltungskalender
Saalfeld und Umgebung
finden Sie hierRennsteig-Schwarzatal
finden Sie hierSaalfeld/ Rudolstadt/ Bad Blankenburg
finden Sie hierNaturparkverwaltung Leutenberg
finden Sie hier