Saalfeld. Zwanzig nagelneue 24-Zoll-Fahrräder wurden am Mittwoch, 25. Juni, an die Jugendverkehrsschule ausgeliefert. Mit den neuen Rädern wird jetzt die Fahrradausbildung für Viertklässlerinnen und Viertklässler im gesamten Kreisgebiet weitergeführt. Der Landkreis hat die Räder zentral ausgeschrieben und finanziert.
Polizeihauptmeisterin Daniela Breuer und die kommissarische Schulverwaltungsamtsleiterin Claudia Langer nahmen die hochwertigen Zweiräder vom Inhaber der Firma Radleck Bikes&Sports Saalfeld, Michael Walther, entgegen. Die Schulverwaltung des Landratsamtes hatte die Ausschreibung durchgeführt. Rund 10.600 Euro kosten die 20 Räder für die Verkehrsschule, zwei weitere wurden für die Jettinaschule in Saalfeld-Gorndorf beschafft. Ein Teil der Kosten wird durch die Nutzung durch andere Schulträger refinanziert.
Vier Übungseinheiten und eine Prüfung umfasst die Fahrradausbildung durch die Polizeihauptmeisterinnen Daniela Breuer und Claudia Schüßler. Im Saalfelder Raum wird dafür die große Halle der KomBus GmbH genutzt, für Schülerinnen und Schüler aus dem Schwarzatal und Königsee stellt KomBus die Bushalle in Mellenbach zur Verfügung. Ausgebildet werden überwiegend Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, an kleinen Schulen findet die Ausbildung zum Teil im Zweijahresrhythmus mit den dritten und vierten Klassen gemeinsam statt.
Die Fahrräder stammen von einem deutschen Hersteller und entsprechen den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung. Das Landratsamt finanziert das mit speziellen Halterungen ausgestatteten Fahrzeug für den Transporter der Räder zu den Schulungsorten.
Peter Lahann
Presse- und Kulturamt