Saalfeld. Zwei Fördermittelbescheide über insgesamt 345.000 Euro übergab Landrat Marko Wolfram am Freitag, 27. Juni, im Beisein von Michael Haun, Leiter des Amtes für Bevölkerungsschutz und dem stellvertretenden Kreisbrandinspektor Robert Scheithauer an Katrin Amberg, Bürgermeisterin der Gemeinde Meura und Gemeindebrandmeister Michael Jacob. Die Mittel sind für einen Anbau an das Feuerwehrgerätehaus für einen Stellplatz für ein Katastrophenschutzfahrzeug des Landkreises.
„Ich bin sehr glücklich, dass wir in finanziell schwierigen Zeiten die Gemeinde Meura unterstützen können. Die Gemeinde mit ihrer ehrenamtlichen Feuerwehr übernimmt eine große Verantwortung im überörtlichen Brandschutz. Dafür danke ich allen Aktiven“, sagte Landrat Marko Wolfram anlässlich der Übergabe. Mit den Mitteln soll ein Stellplatz für ein bereits vorhandenes Fahrzeug des Landkreises geschaffen werden. Der bisherige Stellplatz wird für ein neues Löschfahrzeug der Gemeinde benötigt, das sich im Beschaffungsprozess befindet. 160.000 Euro wurden für den Anbau vom Freistaat Thüringen bewilligt, der Landkreis trägt 185.000 Euro aus eigenen Mitteln.
„Mit dem Anbau schaffen wir eine Perspektive für die Feuerwehrangehörigen. Durch den Anbau verbessern sich im Bestandsgebäude die Wege, außerdem können wir endlich getrennte Umkleidekabinen einrichten. Gute Bedingungen sind ganz wichtig, um die Ehrenamtlichen auch langfristig zu binden“, so Bürgermeisterin Katrin Amberg. In Meura sind laut Gemeindebrandmeister Jacob derzeit 21 Kameradinnen und Kameraden aktiv sowie knapp 20 Jungen und Mädchen in der Jugendfeuerwehr. Die Planung für den Anbau ist abgeschlossen, die Bauleistungen sind ausgeschrieben. Aktuell steht die Vergabe für die Leistungen bevor.
Das Landkreisfahrzeug soll mittelfristig ebenfalls durch ein neues Modell ersetzt werden, so dass der Anbau für moderne Fahrzeuggrößen ausgelegt ist.
Peter Lahann
Presse- und Kulturamt