Saalfeld. Das im Jahr 2003 gegründete Projekt „Herbstzeitlose – Ausbildung und Einsatz ehrenamtlicher Seniorenbegleiter und Seniorenbegleiterinnen ist ein Erfolgsprojekt. Damit das Projekt weiter besteht und bedürftigen Menschen geholfen werden kann, ist die Gewinnung neuer Mitstreiterinnen und Mitstreiter ein ständiges Erfordernis. Denn viele langjährige Seniorenbegleiter scheiden wegen eigener Krankheit, Wegzug oder gar Tod aus.
Am 5. Februar 2025 startet ein neuer Lehrgang. Und dafür werden dringend motivierte Menschen gesucht, die sich in diesem schönen und wichtigen Ehrenamt engagieren wollen. „Nach oder bereits während der Ausbildung werden sie in wöchentlich zwei Stunden geschenkter Zeit das beglückende Gefühl erleben, gebraucht zu werden und zu mehr Menschlichkeit in unserer zerrissenen Welt beizutragen“, sagt Jenny Turtenwald, die Projektkoordinatorin "Herbstzeitlose". „Anfragen richten Sie an unser Büro im AWO Beratungszentrum am Blankenburger Tor direkt oder unter Telefon 03671 563 329. Informieren können Sie sich auch auf unserer Internetplattform www.seniorenbegleiter-herbstzeitlose.de.“
Gerade eben fand die jährlichen Motivations- und Weiterbildungsveranstaltung der Herbstzeitlosen in der Ältesten Porzellanmanufaktur Volkstedt statt. Ein Höhepunkt dort war die Ehrung von Ilona Franke und Angelika Horwath für ihr 20jähriges Jubiläum. Sie waren fast von Anfang an dabei und hatten im Jahr 2005 am 2. Ausbildungskurs teilgenommen und sind seitdem als aktive Seniorenbegleiterinnen für das Projekt „Herbstzeitlose“ im Einsatz.
Insgesamt trafen ich in Volkstedt 80 ehrenamtliche Seniorenbegleiter mit Gästen und künftigen Mitstreitern. Das Programm wurde umrahmt von Musiklehrerinnen der Musikschule Saalfeld und der „Liedertafel Rudolstadt“. Der Weiterbildungsvortrag „Altern verlangsamen – das Alter ist nur eine Zahl“ motivierte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu mehr Eigensorge als Voraussetzung für ihre ehrenamtlichen Aktivitäten.
Fotos: Thomas Krüger
Auszeichnung: V.li. Ilona Franke und Angelika Horwath (mit Blumenstrauß) werden ausgezeichnet, im Bild mit Liudmyla Hünger vom Projektteam, die Initiatorin des Projektes „Herbstzeitlose“, Christa Pidun und Projektkoordinatorin Jenny Turtenwald.
Blick in der Raum: Der Gastredner, Psychologe Dr. Wilhelm Ambold spricht über „Altern verlangsamen – das Alter ist nur eine Zahl“
Hintergrund:
Das Projekt „Herbstzeitlose – Ausbildung und Einsatz ehrenamtlicher Seniorenbegleiter“ wurde 2003 gegründet. In der 21jährigen Laufzeit wurden in 20 Lehrgängen 330 ehrenamtliche Seniorenbegleiter und -begleiterinnen ausgebildet, die im häuslichen Bereich bei alleinlebenden älteren Menschen oder auch zur zeitlichen Entlastung pflegender Familienangehöriger eingesetzt werden. Sie schenken Zeit und Zuwendung. Sie sind gerüstet für Betreuungsangebote, auch bei Vorhandensein eines Pflegegrades und garantieren Verlässlichkeit und Verschwiegenheit. Sie sind jedoch nicht für Pflege oder Hauswirtschaft zuständig.
Die Leistungen der Seniorenbegleiter wurden 1043-mal angefragt. Davon erhalten bzw. erhielten 887 hilfebedürftige ältere Menschen Hilfe und Beistand, die vor allem den sozialen Kontakt schätzen.
Aktuell sind die Seniorenbegleiterinnen und Seniorenbegleiter bei 131 Menschen im Einsatz.
Martin Modes
Presse- und Kulturamt