Saalfeld/Wahlkreis 194. „Die vorgezogene Bundestagswahl 2025 war ein bemerkenswerter Kraftakt, der nur durch das außergewöhnliche Engagement zahlreicher Helferinnen und Helfer erfolgreich bewältigt werden konnte“, betonen der Landrat von Saalfeld-Rudolstadt, Marko Wolfram, und der Kreiswahlleiter des Wahlkreises 194 (Saalfeld-Rudolstadt – Saale-Holzland-Kreis – Saale-Orla-Kreis), Olaf Neugärtner, in einer gemeinsamen Erklärung.
Turnusgemäß lag die Zuständigkeit für die Durchführung der Bundestagswahl im Wahlkreis 194 in diesem Jahr beim Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Kreiswahlleiter Olaf Neugärtner und seine Stellvertreterin Teresa Schneider, unterstützt von einem engagierten Team im Landratsamt, haben die Wahl mit großer Umsicht und Professionalität geleitet.
„Unser Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landratsamtes, die in vielfältiger Weise zum Erfolg der Wahl beigetragen haben – von der Beschaffung der Stimmzettel bis zur sorgfältigen Prüfung der Wahlprotokolle“, so Landrat und Kreiswahlleiter.
Ein besonderer Dank richtet sich an die rund 3.300 ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die in den 418 Wahllokalen und 56 Briefwahllokalen in den 171 Gemeinden des Wahlkreises im Einsatz waren. „Ihr unermüdlicher Einsatz von 7:30 Uhr bis 23:00 Uhr am Wahltag war unverzichtbar für den reibungslosen Ablauf der Wahl“, hebt der Kreiswahlleiter hervor.
Die hohe Wahlbeteiligung von 81,6 % (172.603 Wählerinnen und Wähler) unterstreicht die Bedeutung der Wahl und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den demokratischen Prozess. „Allen Beteiligten gebührt unser tiefster Dank und Anerkennung für ihr vorbildliches Engagement“, so Landrat und Kreiswahlleiter abschließend.
---------------
Foto: Der Kreiswahlausschuss traf sich am 28. Februar im Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt zur Feststellung des Amtlichen Endergebisses.
Die Veröffentlichung des Ergebnisses erfolgt auf den Internetseiten der Landkreise Saalfeld-Rudolstadt, Saale-Holzland und Saale-Orla sowie in den Amtsblättern der Landkreise.