Landkreis/Rudolstadt. Ein neues Veranstaltungsformat findet am 17. August 2024 von 10:00 bis 15:00 Uhr in der Hugo-Trinckler-Straße in Volkstedt statt – das Gesundheitsfest „Feel Good“. Geplant sind tolle Aktionen, Vorträge, Informationsstände und Bewegungsangebote für Jung und Alt, die auf dem Gelände der Thüringen-Kliniken Rudolstadt, des Saalemaxx, des Injoy Rudolstadt sowie des DRK Kreisverbandes Saalfeld-Rudolstadt angeboten werden. Für Verpflegung wird ebenfalls gesorgt. „Das Gesundheitsfest in Rudolstadt ist in diesem Jahr unsere größte Veranstaltung, die wir im Rahmen der Prävention und Gesundheitsförderung für die Menschen im Landkreis anbieten“, sagt Gesundheitsamtsleiter Christian Stiehler.
Das Gesundheitsfest ist eine Kooperation zwischen dem Gesundheitsamt des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt, dem SaaleWirtschaftsverein, dem Saalemaxx Freizeit- und Erlebnisbad Rudolstadt, dem Fitnessstudios Injoy Rudolstadt und dem DRK Kreisverband Saalfeld-Rudolstadt. „Allen Beteiligten und unseren Kooperationspartnern gilt mein Dank für das große Engagement bei der Vorbereitung unseres ersten Gesundheitsfestes“, so Landrat Marko Wolfram. „Mit dieser Veranstaltung können wir bei vielen Menschen das Bewusstsein für eine gesunde Lebensweise wecken. Denn eine gesunde Lebensführung fördert die Lebensqualität und kann das Leben verlängern.“
Neben den neuen Kooperationspartnern werden auch die bestehenden Partner des Netzwerkes „Prävention und Gesundheitsförderung“ wieder vor Ort sein. „Eine solche Veranstaltung wäre ohne unser großes Netzwerk gar nicht möglich. Ich bin sehr froh darüber, dass dieses nun schon seit zweieinhalb Jahren besteht und wir schon so viel zusammen bewegen konnten“, erklärt Anna Dawedeit, Gesundheitsmanagerin des Gesundheitsamtes.
Die Angebote sind vielfältig, interessant und laden zum Verweilen ein.
Aktionen zum Mitmachen und fit werden
Besucherinnen und Besucher können beim Gesundheitsfest an verschiedenen Aktionen teilnehmen. In Wettbewerben soll „Das sportlichste Kind“, „Der fitteste Landkreisbewohner“ und „Der Gewinner vom Kinder-Duathlon“ gesucht werden.
Auch die Teilnahme an der „Olympiade“ lohnt sich: Wer Stempel an den einzelnen Veranstaltungsorten sammelt, kann tolle Preise gewinnen – wie zum Beispiel zwei Übernachtungen für eine Familie in den Saalemaxx Erlebnishäusern, drei Monate kostenloses Training für zwei Personen im Injoy Rudolstadt sowie Besichtigungsgutscheine für die Heidecksburg, die Schwarzburg und das Saalfelder Schloss.
Am Veranstaltungstag kann der Außenbereich vom Saalemaxx kostenfrei genutzt werden. Für ein Kulturprogramm sorgt die Blue Shark Big Band von der Kreismusikschule Rudolstadt. Technik zum Anfassen bieten die Landespolizeiinspektion Saalfeld, die Feuerwehr Rudolstadt und der DRK Rettungsdienst Saalfeld-Rudolstadt, die Einsatzfahrzeuge aus ihrem Fuhrpark vorstellen und einen Unfallhergang präsentieren. Tierische Begegnungen, kleine Wanderungen, Nassfilzen aus Alpakawolle für Jung und Alt sind mit den Alpakas vom Althof möglich. Der DRK Kreisverband Saalfeld-Rudolstadt kümmert sich an diesem Tag mit Kinderschminken oder Glitzertattoos besonders um die jüngeren Besucher. Naturbezogene Angebote bieten der Imkerverein Saalfeld 1908 e.V. und die Pilzverständigen des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt. Bei der AOKplus können Bonuspunkte gesammelt werden und die Barmer lädt zum Ausprobieren des Bewegungsparcours und des Reaktionstestes ein.
Vorträge rund um körperliche und mentale Gesundheit
Über Ernährungsmärchen und Wahrheiten informiert die Verbraucherzentrale Thüringen. Die Thüringen-Kliniken Rudolstadt bieten einen Fachvortrag zum Thema Alkohol an. Die Leitung der Selbsthilfegruppe „Mobbing und Diskriminierung“ klärt auf, was ist eigentlich Selbsthilfe? Aus dem Verein der SaaleWirtschaft beschäftigt sich die Firma Jasaa mit psychischen Belastungen am Arbeitsplatz und die Verkehrswacht gibt Aufschluss zu Medikamenten im Straßenverkehr. Entlastungsangebote für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz werden von der Friedrich-Schiller-Universität Jena präsentiert. Ebenfalls wird die Rolle interdisziplinärer Zusammenarbeit und Prävention im vernetzten Gesundheitsmarkt aus der Sicht einer Ärztin und eines Wirtschaftsinformatikers diskutiert.
Informationsstände rund um das Thema Gesundheit
Weitere Informationen rund um das Thema Gesundheit können vor allem von den Partnern des Netzwerkes „Prävention und Gesundheitsförderung“ eingeholt werden. Hier beraten das Jobcenter Saalfeld-Rudolstadt, die Lebenshilfe Saalfeld-Rudolstadt, der Landesverband „Interessensvertretung Selbstbestimmt Leben“ in Thüringen mit dem Angebot der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB), die DRK Schwangerenberatung, die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein – Gemeindepsychiatrische Kontakt- und Beratungsstelle Rudolstadt sowie viele weitere. Auch die Selbsthilfegruppen des Landkreises stellen beim Gesundheitsfest ihre Arbeit vor.
Bewegungsangebote für jedes Alter
Die Fitnessangebote im Injoy können an diesem Tag kostenfrei genutzt werden. Zudem wird das Trainerteam für Beratungen zur Verfügung stehen. Die Kreisvolkshochschule wird einen Meditations- und Achtsamkeitsworkshop anbieten. Gutekunst Therapien & Seminare werden mit einem Bewegungsparcours vertreten sein und der SV 1883 Schwarza wird eine Teststrecke für motorische Fähigkeiten einrichten.
Verpflegung vor Ort
Für Kaffee und Kuchen sorgt die Christobäckerei der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein. Der Foodtruck vom Saalemaxx, das DRK mit der Feldküche und das Injoy Rudolstadt mit dem Gastronomiebereich bieten ebenfalls tolle Angebote an: Fitnessburger, Smoothies, Eiweißshakes, Suppen und vieles mehr.
Das finale Veranstaltungsprogramm wird Mitte des Jahres veröffentlicht.
Martin Modes
Presse- und Kulturamt
Foto Bildarchiv Landratsamt
Mit den Alpakas vom Althof sind tierische Begegnungen und kleine Wanderungen möglich.
Hinweis: Aufgrund der besseren Lesbarkeit wurde die Schreibweise von Marken und Eigennamen im Text angepasst.