Saalfeld. Auch in diesen Sommerferien stehen an den Schulen des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt diverse Bau- und Sanierungsmaßnahmen an. Knapp 1,2 Millionen Euro werden dafür hauptsächlich für die Digitalisierung investiert. Größere Baumaßnahmen sind an sechs Schulen des Landkreises in diesen Sommerferien vorgesehen. Aktuell werden an beiden Standorten der Medizinischen Fachschule (Mefa) Saalfeld und Unterwellenborn Digitalisierungsprojekte umgesetzt. Die Baumaßnahmen umfassen rund 298.000 Euro. Dabei werden 188.000 Euro in die Medizinische Fachschule in Unterwellenborn investiert und 110.000 Euro in das Gebäude in Saalfeld.
Die Rudolstädter Firma Elektro Neckermann GmbH hat in Saalfeld zwei Netzwerkschränke und sämtliche Netzwerkkabel installiert. Alle Klassenräume sind mittlerweile für den Schulbetrieb weitestgehend funktionsbereit– davon überzeugten sich Schulleiterin Carmen Frey und Planer Frank Wohlfahrt vom Ingenieurbüro WFS bei der Baubegehung in der vergangenen Woche. Die letzte größere Baumaßnahme an der Mefa in Saalfeld ist die Brandschutzdecke im Flur des Altbaus.
Das größte Bauprojekt in den Sommerferien ist mit 432.000 Euro das Staatliche Berufsbildungszentrum (SBZ) Unterwellenborn. Im Rahmen des Digitalpakts Schule ist an den Häusern D und E der Aufbau einer Netzwerkstruktur umgesetzt. Digital aufgerüstet wird auch an der Regelschule Oberweißbach. „In diesen Sommerferien läuft der Endspurt bei der Digitalisierung unserer Schulen. Der Landkreis hat in den vergangenen vier Jahren mehrere Millionen Euro aus dem Digitalpakt des Bundes in Netzwerktechnik, Klassenraumausstattung und digitale Endgeräte für Lehrer und Schüler investiert, um optimale Bedingungen für den Unterricht der Zukunft zu schaffen. Ich bin allen Beteiligten dankbar, die zur Bewältigung dieser großen Aufgabe beigetragen haben“, sagte Landrat Marko Wolfram. Bis Ende Oktober müssen die Mittel aus dem Digitalpakt abgerechnet sein. Deshalb wurden die laufenden Aufträge noch am Jahresende 2023 vergeben.
Kurz vor dem Abschluss steht die Erneuerung des Sportbodens in der Turnhalle des SBZ Rudolstadt in der Trommsdorffstraße. Am Dienstag, 23. Juli, verlegten Thomas Wagner und Michael Holz auf der Heide von der Firma Wagner Sportbodenbau den neuen Belag. Anschließend werden die Linien für die Sportfelder in unterschiedlichen Farben aufgebracht. Markiert wird die Dreifeldhalle für Volleyball, Basketball, Badminton, Tennis und Tschoukball. An der Grundschule Könitz ist noch für diesen Monat der Einbau einer Hybridheizung vorgesehen. Darüber hinaus werden für insgesamt 150.000 Euro an mehreren Schulen Brandschutzmaßnahmen umgesetzt.
An der Grundschule in Uhlstädt werden mit der Endmontage des neuen Spielgeräts die Außenanlagen am neuen Anbau fertiggestellt. An allen Schulen sollen die Baumaßnahmen bis zum Schulbeginn abgeschlossen sein. Weitere Einzelmaßnahmen werden dann bei laufendem Schulbetrieb durchgeführt.
Emilie Brückner
Auszubildende
Presse- und Kulturamt