Saalfeld. Landrat Marko Wolfram hat am Donnerstag, 15. Mai, den Saalfelder Dieter Ernst mit dem Thüringer Ehrenbrief ausgezeichnet. Ministerpräsident Mario Voigt hatte die Auszeichnung auf Antrag des Landrates im März verliehen. Dieter Ernst war als aktives Mitglied und langjähriger Vorsitzender im Modellbauclub SMC Saalfeld-Bad Blankenburg aktiv. Der 84-Jährige nahm die Urkunde und Ehrennadel im Beisein seines Sohnes Volkmar Ernst und von Andreas Hornung von der Initiative „Modellbau bildet“ in Empfang.
„In Ihrer Vereinsarbeit haben Sie Ihr Wissen und Können über viele Jahre an Kinder und Jugendliche weitergegeben und ihnen auf spielerische Weise handwerkliches Geschick und Bildung vermittelt“, sagte Landrat Wolfram. „Im Namen des Landkreises und ganz persönlich danke ich Ihnen für dieses Engagement und gratuliere Ihnen zu der hohen Auszeichnung“, so der Landrat.
Andreas Hornung von der Initiative „Modellbau bildet“ hatte die Auszeichnung des Saalfelders angeregt. „Ich habe die Anregung gerne aufgegriffen und Dieter Ernst bei der Thüringer Staatskanzlei für die Auszeichnung mit dem Thüringer Ehrenbrief vorgeschlagen“, berichtete Wolfram. „Über den Modellbau werden Grundschüler an das Handwerk herangeführt und lernen hier viele Qualifikationen wie Geduld, Feinmotorik, Präzision und Frustrationstoleranz“, ist Hornung überzeugt. Volkmar Ernst, wie sein Vater auch Hobbymodellbauer, bestätigt: „Die meisten Kinder, die bei uns im Modellbau aktiv waren, sind als Erwachsene Handwerker geworden.“
Dieter Ernst begann selbst im Alter von zwölf Jahren in Weimar mit dem Modellbau und setzte sein Wirken in Saalfeld in der Arbeitsgemeinschaft im Saalfelder Zeiss-Werk in der Gesellschaft für Sport und Technik fort. Mit viel Begeisterung und Interesse erlebte so manch einer auch die Vorführungen bei der Teilnahme an Veranstaltungen, Wettkämpfen und Deutschen Schülermeisterschaften. Diese fanden jährlich in an wechselnden Orten statt. Besonders beliebt waren hier die Eco- und ABC Klassen sowie die FLB-Reihe im Maßstab 1:20.
Nach der Wende erfolgte dann die Neugründung des Vereins als SMC Saalfeld-Bad Blankenburg durch die beiden Zeiss-Mitarbeiter Hartmut Schaarschmidt und Herbert Köhn. Übergangsweise konnte die Werkstatt bei Zeiss weiter für die Vereinstätigkeit genutzt werden. Später stellte die Stadt Saalfeld einen Raum in einem Kindergarten für die Modellbauer zur Verfügung. Ab 2003 bezog der Verein einem Raum im Clubhaus der Jugend in Saalfeld. Die Stadt sowie das Stahlwerk Thüringen, wo Dieter Ernst als Industrieschmied arbeitete, unterstützten den Verein über viele Jahre. Ernst führte den Modellbauclub SMC Saalfeld-Bad Blankenburg von 1999 bis zu seiner Auflösung 2017 mit viel Herzblut und Engagement.
Der Thüringer Ministerpräsident verleiht den Ehrenbrief des Freistaates und eine Ehrennadel zur Ehrung von Personen, die sich um die Gestaltung unserer Gesellschaft im Freistaat Thüringen verdient gemacht haben. Die Anregungen für die Verleihung des Ehrenbriefs des Freistaats Thüringen werden an die zuständige Landrätin oder den Landrat bzw. die Oberbürgermeisterin oder den Oberbürgermeister der kreisfreien Städte gerichtet (hier gilt das Wohnortprinzip). Diese prüfen die Anregungen in eigener Verantwortung und legen diese mit einem Votum dem Thüringer Ministerpräsidenten vor.
Peter Lahann
Presse- und Kulturamt