Saalfeld. Das Gesundheitsamt des Landkreises lädt in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Thüringen wieder zum Ernährungsvortrag in das Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt ein. Aufgrund des großen Erfolgs und der hohen Nachfrage im vergangenen Jahr konnte das Gesundheitsamt für dieses Jahr am 1. April 2025 gleich zwei Vorträge organisieren. Der Vormittagsvortrag findet von 10 bis 12 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Saalfeld, Schloßstraße 24, statt, der Nachmittagsvortrag dauert von 14 bis 16 Uhr.
Unter dem Motto „Kleine Veränderungen, große Wirkung“ geht es um Ernährungs- und Einkaufstipps für Menschen ab 50 Jahren. Unsere Ernährungsgewohnheiten begleiten uns ein ganzes Leben lang. Mit zunehmendem Alter kann es jedoch notwendig werden, die eigene Ernährung anzupassen. Wie verändern sich die Bedürfnisse mit dem Älterwerden? Von welchen Lebensmittelmitteln sollten es mehr oder weniger sein? Wie lässt sich Übergewicht vermeiden?
In ihrem Vortrag erläutert Ernährungsexpertin Vera Schrodi von der Verbraucherzentrale Thüringen, was es mit 50+ in puncto Ernährung zu beachten gilt. Dabei gibt sie auch Hinweise zur richtigen Auswahl am Supermarktregal. Und sie zeigt, was man tun kann, um Werbeversprechen nicht auf den Leim gehen und was es mit der Kennzeichnung von Lebensmitteln auf sich hat.
Ein Höhepunkt im Vortrag ist es, wenn kleine Geschmacksproben gereicht, um den Teilnehmenden Neues zu demonstrieren oder sie über die Eigenschaften abstimmen zu lassen. Theorie und Praxis stehen also im Vortrag im Wechsel.
Um die Geschmacksproben vorzubereiten, braucht das Gesundheitsamt eine verbindliche Anmeldung per Telefon unter 0 36 71/ 823-8 78 (Franziska Krämer) oder per E-Mail an pug@kreis-slf.de. Es stehen 30 Plätze pro Termin zur Verfügung. Die Vorträge sind kostenfrei.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer melden sich bitte an diesem Tag beim Bürgerempfang.
Martin Modes
Presse- und Kulturamt
Foto vom Ernährungsvortrag 2024 im Landratsamt – auch damals mit Vera Schrodi
Foto Bildarchiv Landratsamt Martinb Modes