Rudolstadt. Am Freitag, dem 7. März 2025, um 18:00 Uhr eröffnet die Stadtteilegalerie Kopernikus ihre Jubiläumsausstellung. Die Schau "Frauen im geteilten Deutschland" widmet sich den Lebensrealitäten von Frauen in Ost- und Westdeutschland der 1970er und 1980er Jahre. Die Ausstellung wurde von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur herausgegeben und von Clara Marz kuratiert. Sie beleuchtet auf 20 großformatigen Plakaten die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, Rollenbilder und Herausforderungen, mit denen Frauen in beiden deutschen Staaten konfrontiert waren. Trotz unterschiedlicher politischer Systeme verband viele von ihnen ein gemeinsames Streben nach Selbstbestimmung.
Die Ausstellung wird bis zum 07. Mai 2025 während der regulären Öffnungszeiten der Begegnungsstätte zu sehen sein. Zur feierlichen Eröffnung wird Silke Panitz die Laudatio halten. Die Veranstaltung wird zudem vom Gitarrenquartett der Musikschule unter der Leitung von Herrn Freywald musikalisch begleitet.
Besonders erfreulich ist, dass Landrat Marko Wolfram die Schirmherrschaft für die Ausstellung übernommen hat. Er unterstützt das Anliegen, den Blick auf die weiblichen Lebensgeschichten in der deutschen Teilung zu lenken, und setzt damit ein Zeichen für die Würdigung der historischen und gesellschaftlichen Bedeutung der Frauenperspektive in der Einheit Deutschlands.
Sarah Seifert
Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
AWO Soziale Dienste Rudolstadt gGmbH
Details zur Veranstaltung
Datum: Freitag, 07. März 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: AWO Begegnungsstätte Kopernikusweg