Kaulsdorf. Am Sonnabend, 12. Oktober 2024 fand im Bürgerhaus der Gemeinde Kaulsdorf die Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 30jährigen Bestehens des Kreisfeuerwehrverbandes Saale-Schwarza statt. Neben den rund 70 Vertretern aus den Mitgliedsvereinen und Feuerwehren konnte der Verbandsvorsitzende des KFV, Olaf Melzer, den Landrat des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt, Marko Wolfram, den Vorsitzenden des Thüringer Feuerwehrverbandes, Karsten Utterodt und die Bürgermeisterin der Gemeinde Kaulsdorf, Kerstin Barczus begrüßen.
Ein besonderes Willkommen galt den Freunden aus dem Kreisfeuerwehrverband Trier-Saarburg. Der Vorsitzende Matthias Liesch und Kassenwart Peter Philipps sind in den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt gereist, um der Jubiläumsveranstaltung beizuwohnen. In den Grußworten der Ehrengäste wurde wiederholt das Wirken der Feuerwehren und des Kreisfeuerwehrverbandes gewürdigt und für dessen Arbeit gedankt. Der Landrat ging in seiner Ansprache insbesondere auf die Funktion des KFV als zuverlässiges Bindeglied zwischen den Akteuren im Brand- und Katastrophenschutz ein. „Seit 30 Jahren, also solange unser Landkreis besteht, ist der Verband ein wichtiges Netzwerk der Feuerwehren. Er bündelt und vertritt die Interessen der Feuerwehrvereine und der einzelnen Feuerwehren gegenüber Politik, Verwaltung und Arbeitgebern. Für die Zusammenarbeit zwischen unserem Brand- und Katastrophenschutz des Landratsamtes, den örtlichen Feuerwehren, den Jugendfeuerwehren und den einzelnen Feuerwehrvereinen hat er eine Scharnierfunktion“, sagte Landrat Marko Wolfram.
In seiner Festrede dankte Verbandsvorsitzender Melzer für die Arbeit der Verbandsmitglieder und deren Unterstützung. An ausgewählten Beispielen erinnerte er an die Arbeit der ehemaligen Mitglieder der Vorstände des KFV und würdigte deren Tätigkeit. Über die langjährige Partnerschaft der Kreisfeuerwehrverbände wurde ebenfalls berichtet. Im Beisein des Vorsitzenden des Thüringer Feuerwehrverbandes konnten im Anschluss verdienstvolle Kameradinnen und Kameraden für ihr Engagement in den Feuerwehren und Vereinen geehrt werden. Klaus-Peter Siegemund von der Freiwilligen Feuerwehr Großkochberg erhielt das „Große Brandschutzehrenzeichen am Bande für 60-jährige Mitgliedschaft in der FF“, das Große Brandschutzehrenzeichen am Bande für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr erhielten Hartmut Streipert und Klaus Göpfert, ebenfalls von der Feuerwehr Großkochberg. Michael Wöckel, Vorsitzender des Feuerwehrvereins Landsendorf e. V. erhielt die Ehrennadel des Thüringer Feuerwehr-Verbandes in Silber. Mit der Ehrenmedaille des Kreisfeuerwehrverbandes Saale-Schwarza wurde Lothar Lehmann vom Feuerwehrverein Bad Blankenburg ausgezeichnet.
Der Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes bedankt sich ganz herzlich für die zahlreichen Glückwünsche und Ehrengeschenke anlässlich des Jubiläums.
Peter Lahann
Pressestelle