Saalfeld. Am Mittwoch, 21. Mai, beschloss der Ausschuss für Kultur und Bildung einstimmig die Vergabe von Kulturfördermitteln in Höhe von rund 25.000 Euro für das Jahr 2025. Im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel unterstützt der Landkreis die in den hiesigen Kommunen tätigen Vereine und Initiativen. Die Fördermittel können erst nach Genehmigung des Kreishaushaltes durch das Thüringer Landesverwaltungsamt ausgezahlt werden. In diesem Jahr sind insgesamt 24 Anträge zur Unterstützung im Rahmen der Kulturförderung fristgerecht im Presse- und Kulturamt eingegangen.
Zusätzlich zu den Projektmitteln beschloss der Ausschuss für Kultur und Bildung die Vergabe von weiteren 10.000 Euro, die zur jährlichen Finanzierung von drei kulturellen Angeboten im Landkreis genutzt werden. Für diese Angebote waren Fördermittel in eigenen Haushaltsstellen geplant. 5.000 Euro davon gehen an das Thüringer Folklore Tanzensemble e.V. Rudolstadt für die künstlerische Anleitung. Mit 2.000 Euro fördert der Landkreis die Orgelfahrt der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde in Hoheneiche. 3.000 Euro gehen als Förderung an die Jugendkunstschule Rudolstadt „Kunstwerkstatt“ e.V.
„Saalfeld-Rudolstadt ist ein Kulturlandkreis. Neben den großen Institutionen wie dem Thüringer Landesmuseum Heidecksburg, dem Theater Rudolstadt, den Musikschulen in Saalfeld und Rudolstadt sowie der Kreisvolkshochschule, unterstützen wir mit der Kulturförderung das kulturelle Angebot im gesamten Landkreis. Ich bin dem Kreistag und dem Ausschuss für Kultur und Bildung dankbar, dass sie mit ihren Beschlüssen die Förderung unseres kulturellen Reichtums möglich machen“, sagte Landrat Marko Wolfram.
Franziska Ehms
Presse- und Kulturamt