Gemeinsame Medieninformation des Landratsamtes Saalfeld-Rudolstadt und des Thüringer Landesverwaltungsamtes
Saalfeld/Weimar. Das Thüringer Landesverwaltungsamt hat die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt für das Haushaltsjahr 2025 abschließend geprüft. Das Gesamtvolumen des Haushalts beträgt rund 241,6 Millionen Euro.
Die durch den Landkreis geplanten Kreditaufnahmen von rund 5,76 Millionen Euro und Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von rund 9,7 Millionen Euro wurden genehmigt. Der Haushalt ist nach öffentlicher Bekanntmachung rechtskräftig. Damit ist der Landkreis voll handlungsfähig und kann seine geplanten Investitionen umsetzen.
Bei der Aufstellung des Etats 2025 hatten Verwaltung und Kreistag zahlreiche Einsparungen realisiert. „Trotz der finanziell sehr angespannten Situation ist es uns gelungen, einen gesetzeskonformen Haushalt aufzustellen, der nun genehmigt wurde“, sagte Landrat Marko Wolfram.
Im Jahr 2025 ist u.a. die Realisierung folgender Hochbauprojekte vorgesehen: Brandschutzmaßnahmen am Heinrich-Böll-Gymnasium Saalfeld (345.000 Euro), Brandschutzmaßnahmen an der Regelschule Bad Blankenburg (184.000 Euro), Dachinstandsetzung an der Grundschule Könitz (100.000 Euro), Instandsetzung der Elektronik in der Medizinischen Fachschule Saalfeld (100.000 Euro), Sanierung der Elektrotechnik des Förderzentrums für Lernbehinderte Saalfeld (250.000 Euro) und der Erweiterungsbau des Haus II des Landratsamtes im Rainweg (ca. 746.000 Euro).
In diesem Jahr sollen unter anderem folgende Tiefbauprojekte umgesetzt werden: Weiterführung der Sanierung der K 175 Meernacher Straße in Gräfenthal (730.000 Euro), der Neubau der abgängigen Böschung an der K 162 Rosenthal (1.050.000 Euro), der Durchlass der Kreisstraße 18 in Kuhfraß (550.000 Euro) sowie die K 154/Saalebrücke in Weischwitz (200.000 Euro).
Die Bekanntmachung der Haushaltssatzung erfolgt im nächsten Amtsblatt, welches am 12. Juni 2025 erscheint. Am Tag nach öffentlicher Bekanntmachung, also am 13. Juni 2025, ist der Haushalt somit rechtskräftig. Der Haushaltsplan des Landkreises liegt vom 13. Juni bis 4. Juli 2025 im Zimmer 335 des Landratsamtes, Schlossstraße 24, 07318 Saalfeld, während der üblichen Dienststunden öffentlich aus.
Carolin Schreiber Dr. Michael Achard
Presse- und Kulturamt Pressestelle Thüringer Landesverwaltungsamt