Saalfeld. Landrat Marko Wolfram, Nordrun Strunz vom Saalfelder Kunstverein e.V. und die Feengrotten-Fee Rosalie haben gestern mit einer Vielzahl an kleinen und großen Besuchern die Ausstellung „Fee Rosalies Kreativwettbewerb“ eröffnet. Die Vernissage war zugleich Preisverleihung für den Wettbewerb, bei dem rund 150 künstlerische Werke von Schülerinnen und Schülern im Alter von 6-14 Jahren eingesendet worden waren. Initiiert vom Saalfelder Kunstverein und unterstützt vom Landkreis und den Saalfelder Feengrotten waren Kinder im April aufgerufen worden, sich mit ihren schönsten „Fabelwesen“, seien es Feen, Zwerge oder Hexen, am Wettbewerb zu beteiligen.
„Die überwältigende Resonanz auf den Wettbewerb zeigt die große Freude unserer Kinder, sich kreativ zu betätigen und dies zu fördern ist uns ein wichtiges Anliegen“, so Wolfram in dem überfüllten Galerieraum des Schlossgebäudes. Der Landrat bedankte sich insbesondere bei den kreativen Schülerinnen und Schülern und betonte, dass es in diesem Wettbewerb „keine Verlierer gibt und alle Teilnehmer eine Urkunde und einen Preis“ erhalten.
Vereinsschatzmeisterin Nordrun Strunz erläuterte die Rahmenbedingungen des Wettbewerbs, die schwere Aufgabe der Jury und las exemplarisch die liebevollen Begleitbriefe einzelner Wettbewerbsteilnehmer vor. Die Jury, bestehend aus Kerstin Heyn, Hans-Peter Marschewski, Dr. Gabriele Süss, Michaela Demel und Scarlett Habermann, hätte es „sehr schwer“ gehabt, die Bewertungen vorzunehmen, auch, da nicht nur Bilder, sondern auch Skulpturen und Gemeinschaftsarbeiten dabei sind.
Die ersten drei Plätze in den Kategorien „Bilder 6-10 Jahre“ erhielten: Mayar Ajan Mohamad, Emma Müller und Emma Bergner. In der Kategorie „Bilder 11- 14 Jahre“ erlangten Mia Gütter, Lilly Bärschneider und Jakob Gütter die ersten drei Plätze. In der Kategorie „Skulpturen 6-10 Jahre“ gingen die ersten drei Plätze an Mina Triebel, Lisa Vey und Lara Jolie Pache; in der Altersklasse „Skulpturen 11-14 Jahre“ freuten sich Maja Greibel, Emily Aladisch und Hanna Raue über die ersten drei Plätze im Bereich Skulptur.
„Ich danke insbesondere auch der Grundschule Heinrich Heine Uhlstädt, der Marco Polo Grundschule Saalfeld, dem Fridericianum Rudolstadt und der Karl-Oertel-Grundschule Lehesten, die sich mit tollen Gemeinschaftsarbeiten eingebracht haben“, so der Landrat. „Ein herzliches Dankeschön gilt auch dem Saalfelder Kunstverein als Initiator des Wettbewerbes, der sich mit viel Mühe und ehrenamtlichem Engagement dafür einsetzt, bei unseren jüngsten Landkreisbewohnern die Kreativität zu fördern“, lobte Wolfram.
Für die so gelungene Veranstaltung sorgte auch die im wahrsten Sinne fabelhafte musikalische Umrahmung von der Saalfelder Kreismusikschülerin Linda Schönheit, die mit ihrer Stimme alle großen und kleinen Gäste verzauberte.
Die Ausstellung ist noch bis zum 10. Juni zu den Öffnungszeiten des Amtes im Landratsamt, Galerie im Saalfelder Schloss, Schlossstr. 24, in 07318 Saalfeld zu besichtigen.
Carolin Schreiber
Presse- und Kulturamt