Bad Blankenburg. Der 20. Mäusecup in der Landessportschule in Bad Blankenburg, organisiert vom Vorstand der Kreissportjugend und vielen Helferinnen und Helfern, war rekordverdächtig. Rund 550 Vorschulkinder aus 45 Kindergärten im Landkreis nahmen an der Sportveranstaltung teil. Sie wurden im Jubiläumsjahr nicht nur von Schirmherr Marko Wolfram und Bürgermeister Mike George und dem namensgebenden Mäusemaskottchen begrüßt. Letzteres hatte zur Verstärkung weitere Maskottchen aus Oberhof, Jena, Sonneberg und den Muskelkater des Landessportbundes mitgebracht.
Die Begrüßung übernahm in bewährter Weise der ehemalige Vorsitzende der Kreissportjugend, Karl-Heinz Barth. Barth dankte dem Landrat, der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt sowie der AOK für die langjährige Unterstützung der Veranstaltung. Ein weiterer Dank ging an Christian Müller, den Geschäftsführer der Landessportschule für die Nutzung der Sporthallen. Unterstützt wurde der Aufbau der zahlreichen Sport- und Spielstationen von Auszubildenden des Landratsamtes, der Medizinischen Fachschule Saalfeld sowie der IKBM Mellenbach und Heldrungen, die jeweils ihren Praxistag in Bad Blankenburg absolvierten.
Den offiziellen Startschuss gab der neue Vorsitzende der Kreissportjugend, Daniel Böhm-Jostschulte. Emma Leipold übernahm als Maus die Erwärmung der Kinder. Ideengeberin für den Parcours war im Jubiläumsjahr Christin Ehrenreich. Für die Staffelspiele übernahm weiterhin Karl-Heinz Barth die Verantwortung.
Peter Lahann
Presse- und Kulturamt