Saalfeld. Das Saalfelder Modehaus Moses ist am Donnerstag, 27. März, von der Industrie- und Handelskammer Ostthüringen (IHK) als „Top-Ausbildungsunternehmen 2025 des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt“ ausgezeichnet worden. Zu den ersten Gratulanten gehörten Landrat Marko Wolfram und Saalfelds Bürgermeister Dr. Steffen Kania.
IHK-Präsident Dr. Ralf-Uwe Bauer und Geschäftsbereichsleiter Aus- und Weiterbildung, Matthias Säckl übergaben die Urkunde an Geschäftsführer Norbert Wittenberg und Geschäftsleiterin Kathrin Söll. „Es macht Spaß, wie Frau Söll mit ihrem Team hier aktiv ist und wir haben viel Glück mit unseren Auszubildenden“, freute sich Norbert Wittenberg, der zusammen mit seiner Frau Martina das Kaufhaus 2013 übernommen hatte.
„Mit diesem „Ritterschlag“ gehören Sie zu den TOP-Arbeitgebern im Landkreis, wenn es um das Thema Ausbildung geht“, lobte Landrat Marko Wolfram. „Saalfeld und der Landkreis können sich glücklich schätzen, dass die Familie Wittenberg zusammen mit ihrem Team in Saalfeld, das traditionelle Kaufhaus am zentralen Standort so positiv weiterentwickelt haben in den letzten 11 Jahren“, so der Landrat weiter.
„Die Auszeichnung ist ein wichtiges Signal, dass die Auszubildenden hier eine gute Ausbildung genießen. Das sichert die Fachkräfte von morgen“, sagte Bürgermeister Dr. Kania. Am Saalfelder Standort wurden seit 213 36 junge Menschen in den Berufen Kaufmann und Kauffrau im Einzelhandel, Verkäuferin und Verkäufer sowie Bürokauffrauen und -männer ausgebildet. Luisa Marie Barthel schloss im vergangenen Jahr die Ausbildung sehr gut ab und erhielt ein Stipendium der IHK zur Weiterbildung. Jugendliche, die sich für eine Ausbildung bei Moses interessieren, können die Ausbildungsberufe im Rahmen eines Praktikums oder Probetages kennenlernen.
Zudem unterhält Moses Saalfeld eine Schulpartnerschaft mit der Jettina Schule in Gorndorf und bietet Praktikumsplätze für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung. Geschäftsleiterin Kathrin Söll übergab zum Abschluss der Veranstaltung einen Scheck über 800 Euro an Petra Groß, die Schulleiterin der Jettina Schule. Das Geld wurde bei verschiedenen Aktionen des Kaufhauses gesammelt. „Damit können wir nochmal einen Tag in der Kletterhalle für alle Schülerinnen und Schüler und die Abschlussfahrt nach Paulinzella finanzieren“, freute sich Schulleiterin Groß.
Peter Lahann
Presse- und Kulturamt