Saalfeld. Ein Höhepunkt des alljährlichen Weihnachtskonzerts der Kreismusikschule Saalfeld im Saalfelder Stadtmuseum ist die Vergabe des Lions-Musikschulpreises, der in diesem Jahr zum achten Mal ausgelobt wurde. Die Auszeichnung ist an den deutschlandweiten Musikpreis der Lions angelehnt. Ziel der Lions sei es, Anreize zum Erlernen eines Instrumentes zu schaffen und damit die Begabung der Musikschüler zu fördern.
Der Musikschulpreis 2024 geht in diesem Jahr an Samuel Prauka, der die Würdigung als Anerkennung für seine besondere musikalische Leistung und für sein Engagement erhält. Er ist Musikschüler bei Thomas Uhlmann. „Samuel Prauka hat sich besonders während der letzten beiden Schuljahre in verschiedenen Ensembles und beim Begleiten verschiedener Instrumentalschüler engagiert. Außerdem musizierte er mit seinen verschiedenen Instrumenten zu vielen Veranstaltungen. Mehrfach übernahm er bei Veranstaltungen der Musikschule die Moderation“, heißt es in der Laudatio.
Giso Pech und Josua-Taddäus Mäurer erhielten den Nachwuchspreis und die Auszeichnung für ihre Ensemblearbeit. „Beide sind mit ihrem noch jungen Alter bereits mehrfache Preisträger verschiedener Wettbewerbe und vertreten dadurch die Musikschule weit über den Landkreis hinaus. Ebenso sind sie Mitglieder verschiedener Ensembles der Musikschule Saalfeld“, werden auch sie in der Laudatio gewürdigt. Giso Pech ist Schüler bei Gabriele Hucke und bei Claudia Firl, die auch Josua Mäurer unterrichtet.
„Im weihnachtlichen Ambiente konnten die jungen Musiker ihr Publikum begeistern und mit ihren Darbietungen einmal mehr unter Beweis stellen, wie wichtig die Förderung musikalischer Talente ist. Genau das hat sich der Lions Club Saalfeld seit vielen Jahren zur Aufgabe gemacht“, sagt MdL Maik Kowalleck, der auch 1. Beigeordneter des Landkreises ist. Zusammen mit Lions-Club-Mitglied Dr. Stefan Gutbier übernahm er die Auszeichnung der Musikschüler.
Über die Auszeichnung freut sich auch Landrat Marko Wolfram. „Mit dieser Würdigung wird nicht nur die Leistung von Samuel, Giso und Josua gewürdigt, sondern zugleich das Engagement ihrer Lehrer und des gesamten Teams der Musikschule. Sie alle leisten das ganze Jahr über hervorragende Arbeit. Wir alle können stolz sein auf unsere Kreismusikschulen, in denen unersetzliche Arbeit geleistet wird!“
Martin Modes
Presse- und Kulturamt
Hintergrund:
Im Rahmen einer Partnerschaft mit der Musikschule in der Kreisstadt wurde nunmehr zum achten Mal der Musikschulpreis in Höhe von 1.000 Euro ausgelobt.
Im Jahr zuvor, im Jahr 2023, ging der Preis für die beste Solokünstlerin an Cara Roschka, eine Schülerin von Claudia Firl. Der Preis für das beste Ensemble hatte im Jahr 2023 das Gitarrenensemble Sentimento unter der Leitung von Ellen Michel erhalten.
Fotos 2024 Büro Maik Kowalleck:
Landtagsabgeordneter Maik Kowalleck, Schulleiterin Jana Bauer, die Preisträger Samuel Prauka, Giso Pech und Josua Mäurer sowie Dr. Stefan Gutbier vom Lions Club (von links nach rechts)
Fotos 2023: Martin Modes