Bad Blankenburg. Rund 100 Kinder der Grundschule Friedrich Fröbel in Bad Blankenburg besuchten innerhalb ihrer Fröbelwoche am 4. und 5. Juni 2024 das Friedrich-Fröbel-Museum in Bad Blankenburg. Die Kinder aus Klassenstufe 1 und 3 freuten sich über diesen interessanten Ausflug. Nachträglich zum Kindertag am 1. Juni war das ein besonderer Höhepunkt.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand Susanne Freiwald. Sie stellte ihr Buch „Schnitzeljagd mit Friedrich Fröbel“ vor und zeigte den Grundschülern verschiedene Spielzeuge und Beschäftigungsideen von Friedrich Fröbel. Später konnten die Kinder selber einen Fröbelbecher falten. Als „Schatz“ bekam jedes Kind ein Puzzleteil in seinen Becher. Das Highlight für die Grundschüler war zum Abschluss das Spielen im Spielzimmer. Dieses ist ausgestattet mit interessanten Spielen wie dem „Hämmerchenspiel“ und Holzspielzeugen, welche Friedrich Fröbel erfand und solche, die in der späteren Spielzeugindustrie weiterentwickelt wurden.
Mit Ihrem Buch „Schnitzeljagd mit Friedrich Fröbel“ möchte Susanne Freiwald ihren eigenen und anderen Kindern den Zauber ihrer Heimat näherbringen. Der Hauptcharakter der Geschichte, Fritz, begibt sich im Buch zusammen mit seinen Eltern auf eine Schnitzeljagd von Oberweißbach über Bad Blankenburg nach Keilhau und erfährt dabei einiges über Friedrich Fröbel. In anderen Büchern wie ,,Auf Zeitreise in der Ankerstein Manufaktur“ oder ,,Entdeckungsreise in der Klosterruine Paulinzella “begibt sich Fritz an andere spannende Orte im Thüringer Wald.
Die Grundschüler waren sehr erstaunt darüber, dass der erste Kindergarten der Welt in Bad Blankenburg erbaut wurde. Ihr Interesse zeigte sich durch interessante Fragen zum Thema, wie beispielsweise „Also könnte man den ganzen Tag bauen, spielen und dabei lernen?“ oder „Hat Fröbel immer gearbeitet?“.
Bildbeschreibung:
Fotos Emilie Brückner und Magdalena Franz, Bildarchiv Landratsamt
- Autorin Susanne Freiwald stellt Ihr Buch vor
- Kinder falten Fröbelbecher
- Spielzimmer im Fröbelmuseum
- Erkundung der aktuellen Sonderausstellung „Natur pur! Formen und Farbenspiele in Gefieder und Gestein“
Hintergrund über Friedrich Fröbel:
Friedrich Fröbel, geboren 1782 in Oberweißbach, gilt als Erfinder des Kindergartens. Am 28.06.1840 gründete er den allerersten Kindergarten in Bad Blankenburg, dort, wo sich heute das Fröbel-Museum befindet. Das Ziel seiner Pädagogik war es, Kinder zu einer selbstständigen, freien und denkenden Person zu erziehen.
Hintergrund über die Buchautorin Susanne Freiwald
Susanne Freiwald kam 1988 in Saalfeld an der Saale zur Welt und verbrachte Ihre Kindheit in der Region. In Würzburg absolvierte Sie ein Studium der Anglistik und Germanistik und lehrte dann in München. Sie lebt heute mit ihrer Familie in Leipzig.
Praktikantin Auszubildende
Magdalena Franz Emilie Brückner
Presse- und Kulturamt Presse- und Kulturamt