Saalfeld. Zur Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe für Menschen im ADHS-Autismus-Spektrum laden die Selbsthilfe-Kontaktstelle des Landkreises und die Selbsthilfe für neurodiverse Menschen im ADHS-Autismus-Spektrum Südthüringen ein. Die Gruppe richtet sich an selbst betroffene Jugendliche und Erwachsene sowie deren Angehörige mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung und/oder Autismus.
Mittlerweile gilt als erwiesen, dass es sich bei ADHS um eine vererbte Dysfunktion des Gehirns handelt, die sich über alle Lebensphasen hinweg unterschiedlich auswirkt. Besonders hochfunktionale Menschen, vor allem Mädchen und Frauen können ihre Schwierigkeiten in Schule, Ausbildung oder Studium lange kompensieren und erhalten die Diagnose erst nach einem Burnout oder bei der Behandlung von anderen psychischen Erkrankungen oder körperlichen Stressreaktionen. ADHS kommt selten allein, deshalb sind viele neurodiverse Menschen auch von Teilleistungsschwächen, Hochsensibilität und anderen Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen betroffen.
Die Teilnehmer der Selbsthilfegruppe wollen sich gegenseitig unterstützen, die alltäglichen Herausforderungen zu meistern und gleichzeitig Erfahrungen, neue Erkenntnisse und Wissen austauschen.
Interessierte an der Selbsthilfegruppe können Sich an die Selbsthilfe-Kontaktstelle im Gesundheitsamt, Conny Beyer, wenden: 03671 – 82 35 71 oder per E-Mail direkt an Kontakt.slf-ru@adhs-deutschland.de.
Franziska Ehms
Presse- und Kulturamt