_Saalfeld. Die 15. Heinrich-Böll-Tage der Heinrich-Böll-Stiftung finden erstmals im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt statt. Mit der Ausstellung „Heinrich Böll - Leben und Werk“, einem Filmabend, der Lesemeile durchs Schwarzatal und einer Böll-Nacht wollen die Veranstalter Literatur- und Kulturinteressierte in der Region zur Wiederentdeckung des Literaturnobelpreisträgers einladen.
„Stadt - Land - Böll“ steht themengebend über dem diesjährigen Programm - das auch zur Begegnung mit Heinrich Böll „auf dem Lande“ und seiner Sicht auf „Heimat in der Provinz“ Gelegenheit gibt. So suchen die Veranstalter die Nähe zu den vielfältigen kulturellen Reservoiren in den ländlichen Zwischenräumen des Städtedreiecks und laden mit ihrem Programm nach Sundremda, Sitzendorf oder Schwarzburg ein.
Höhepunkt und Abschluss der Böll-Tage wird René Bölls Vortrag über seinen Vater „Schreiben als Beruf“ im Saalfelder Böll-Gymnasium sein. Dort werden am 28. April um 16 Uhr mit der Vernissage zur Ausstellung „Heinrich Böll - Leben und Werk“ die Böll-Tage 2015 eröffnet. Die Ausstellung läuft zeitgleich auch in Rudolstadt im Rathaus und in der Stadtbibliothek. Letztere ist auch Veransaltungsort für die Heinrich Böll – Nacht am 8. Mai (20 Uhr) mit szenischer Lesung, multimedialem Vortrag, Musik, nächtlichem Imbiss und einem filmischen Abschluss.
Das Schwarzatal wird am 9. Mai zur Böll-Lesemeile. Vorlesefreudige Bewohnerinnen und Bewohner des Landkreises sind eingeladen, ihre beliebtesten Böll-Texte an drei Orten des Schwarzatales vorzulesen. Unterstützt werden sie dabei von Oliver Bergmann und Maximilian Merkel vom „theater-spiel-laden Rudolstadt“. Die Lesemeile beginnt im Bildungszentrum Sitzendorf, führt anschließend per Rad auf dem Schwarzatal-Radweg zum Schloss Schwarzburg und endet in der alten „Harfe“-Druckerei, Bad Blankenburg. Beginn ist um 14.30 Uhr in Sitzendorf, 16.30 Uhr in Schwarzburg und 19 Uhr in Bad Blankenburg. Alternativ steht ein Bus bereit, um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Im Vereinshaus Heimatverein Edelweiß in Sundremda findet am 10. Mai ein Filmabend mit dem Film „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ statt. Abschluss ist der Vortrag mit René Böll am 12. Mai im Heinrich-Böll-Gymnasium Saalfeld.
Das ausführliche Programm finden Sie im Internet unter www.kreis-slf.de>kultur
Veranstalter ist die Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen, Tel 0361 - 5553257 oder info@boell-thueringen.de
www.boell-thueringen.de
Peter Lahann
Presse- und Kulturamt