Saalfeld. „Ich freue mich jedes Jahr sehr, wenn die Kinder aus dem St. Gertrudis-Kindergarten mit Gesang dem Schloss ihren Segen geben“, sagte Landrat Marko Wolfram gestern, am 10. Januar, als er Besuch von den Sternsingern des Kindergartens bekam.
Schon seit vielen Jahren haben die Kinder vom St.-Gertrudis-Kindergarten in der Hannostraße eine Art Patenschaft für das Landratsamt übernommen. Diesmal besuchten sie das Schloss nicht mit den heiligen drei Königen Caspar, Melchior und Balthasar, sondern sogar mit vier Königen. Bevor die Kinder zum Landratsamt ins Saalfelder Schloss kamen, waren die ausgesendeten heiligen drei Könige schon zu Besuch bei der Kreissparkasse und dem Rathaus in Saalfeld, um ihren Segen zu geben.
Lou, Mia, Luis und Lennis hatten sich als Könige verkleidet und sangen zusammen mit Mia, dem Stern, Segenslieder im Landratsbüro, um somit den Mitarbeitern im Schloss den Segen zu spenden.
Begleitet wurden die fünf Vorschulkinder wieder wie im Vorjahr von ihren Erzieherinnen Angelika Stenzel und Claudia Lindenberg.
In der 65. Aktion des Dreikönigssingens sammeln die Sternsinger in ganz Deutschland Spenden für bedürftige Kinder weltweit – in diesem Jahr unter dem Motto: „Kinder stärken, Kinder schützen- in Indonesien und weltweit“. Mit den gesammelten Spenden unterstützen die Sternsinger notleidende Kinder in aller Welt und machen auf den Schutz vor physischer, sexueller und psychischer Gewalt in Indonesien aufmerksam. Auch das Landratsamt spendete für den guten Zweck an die Kinder des Kindergartens.
Begeistert marschierten die Kinder anschließend durchs Saalfelder Schloss und erlebten auf dem Schlossturm Saalfeld von oben.
Als Nachfolger der Sterndeuter aus der Zeit Jesu ziehen in der heutigen Zeit Kinder und Jugendliche als Sternsinger von Haus zu Haus, um den Segen Jesu Christi zu bringen. Natürlich haben sie auch das Segenszeichen hinterlassen – 20*C+M+ B+23 – eine Abkürzung für „Christus mansionem benedicat – Gott schütze dieses Haus“. Das Schild mit dem Segenszeichen hängt jetzt über dem Landratsbüro, zusammen mit sechs weiteren aus den Vorjahren. Im Gottesdienst am vergangenen Sonntag wurden die Jungen und Mädchen der Pfarrei Corpus Christi ausgesendet.
Wer das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ unterstützen möchte, kann das auch über die Webseite www.sternsinger.de tun.
Foto: Bildarchiv Landratsamt Tony Herzog
Die Kinder in der Reihenfolge von links nach rechts auf dem Gruppenfoto Lou, Mia, Emmi, Luis, Lennis zusammen mit ihren Erzieherinnen Claudia Lindenberg und Angelika Stenzel und Landrat Marko Wolfram
Tony P. Herzog, Auszubildender Presse- und Kulturamt