Saalfeld. Gut besucht war zum Tag des Offenen Denkmals am 10. September wieder das Saalfelder Residenzschloss, das heutige Landratsamt. Jahresmotto diesmal zum Jubiläum „30 Jahre Tag des offenen Denkmals“: Talent Monument. Und von diesen Talenten besitzt das Saalfelder Schloss, in gewisser Weise ja eine Wiege vieler europäischer Dynastien, eine ganze Menge.
Das Denkmalteam bestand diesmal aus Denkmalschutz-Sachbearbeiter Jörg Fritz zusammen mit Juliane Haupt und Martin Modes. Gemeinsam mit den Auszubildenden Paula Wiechert, Denise Schiefner und Celina Wagner sowie Bodo Schindler, Nico Handrow und Tim Krija sorgten sie dafür, dass die Besucher spannende Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart des Saalfelder Schlosses und die Residenzgeschichte erhielten.
Turmbesteigung erneut möglich zum Tag der Offenen Tür am kommenden Donnerstag, 21. September
Besonders nachgefragt war zum Tag des Offenen Denkmals die Möglichkeit, den Schlossturm zu besteigen. Interessenten, die am Donnerstag, 21. September, zum Tag der Offenen Tür ins Landratsamt kommen, haben dort nochmals die Möglichkeit, diesen sonst unzugänglichen Bereich zu erleben.
Die Gelegenheit, vom Schlossturm aus den besten Blick über Saalfeld zu genießen, nutzte diesmal auch MdL und 1. Beigeordneter des Landkreises, Maik Kowalleck.
Das Foto hat für uns Didi Bujack gemacht, der ebenfalls die Gelegenheit zur Schlossturmbesichtigung nutzte.