Saalfeld. Eigentlich war die Beschaffungsoffensive des Landkreises vor wenigen Tagen mit der Übergabe eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 20 an die Freiwillige Feuerwehr Steinsdorf abgeschlossen. Insgesamt 3,4 Millionen Euro hat der Landkreis in diesem Jahr in moderne Feuerwehrfahrzeuge investiert. Nun gab es noch einen „Nachdreher“.
Am Mittwoch dieser Woche übergaben Kreisbrandinspektor Christian Patze und sein Stellvertreter Robert Scheithauer im Katastrophenschutz- und Ausbildungszentrum in Rudolstadt ein Löschgruppenfahrzeug 10/6 an Ramona Geyer, die Bürgermeisterin von Katzhütte und den Ortsbrandmeister Peter Jahn. Damit kann im Zuge des Gefahrenabwehrkonzeptes des Landkreises in Katzhütte ein Bestandsfahrzeug aus dem Jahr 1995 ersetzt werden.
„Ich freue mich, dass wir mit diesem modernisierten Fahrzeug auch den engagierten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Katzhütte unsere Anerkennung zeigen können“, so Landrat Marko Wolfram.
Das "neue-gebrauchte" Fahrzeug mit der Erstzulassung im Jahr 2008, hat umfangreiche Upgrades im Rahmen eines Fahrzeugs-„Refreshs“ erhalten. Investiert wurden vom Amt für Bevölkerungsschutz des Landkreises hier fast 30.000,00 Euro unter anderem in eine neue Beladung für die Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung.
„Wir danken Euch, dass Ihr weiterhin für Aufgaben des überörtlichen Brandschutzes und der überörtlichen Allgemeinen Hilfe zur Verfügung steht“, so Patze bei der Übergabe. Das neue Fahrzeug ist für die kommenden Jahre gut gerüstet und kommt unter anderem zur Gefahrenabwehr an der ICE-Neubaustrecke oder im Bereich der CBRN-Gefahrenabwehr zum Einsatz.
Ortsbrandmeister Peter Jahn und Lars Jahn nutzten die Übergabe, um sich von Robert Scheithauer ausführlich in die Technik des Fahrzeuges einweisen zu lassen.
Martin Modes
Presse- und Kulturamt
Foto von der Übergabe: Bildarchiv Landratsamt Martin Modes
Im Bild v. li.: Stellv. KBI Robert Scheithauser, Lars Jahn, Ortsbrandmeister Peter Jahnm Bürgermeisterin Ramona Geyer und KBI Christian Patze.
Erklärung:
CBRN Schutz ist ein Sammelbegriff und bezeichnet chemische, biologische , radiologische und nukleare Gefahren
Hintergrund zur Beschaffungsoffensive:
Allein in diesem Jahr wurden durch den Landkreis beschaffte Fahrzeuge mit einem Wert von rund 3,4 Millionen Euro an die Feuerwehren im Kreis übergeben. Bei den Großgeräten handelt es sich um drei Tanklöschfahrzeuge für die Feuerwehren Rudolstadt, Königsee und Lehesten sowie drei Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge für Steinsdorf, Rudolstadt-Schaala und Großkochberg und einen Einsatzleitwagen für Lehesten.