Zensus 2022
Zensus 2022 im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Was ist der Zensus ?
2022 findet in Deutschland wieder ein Zensus statt. Mit dieser statistischen Erhebung wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Viele Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden beruhen auf Bevölkerungs- und Wohnungszahlen. Um verlässliche Basiszahlen für Planungen zu haben, ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme der Bevölkerungszahl notwendig. In erster Linie werden hierfür Daten aus Verwaltungsregistern genutzt, sodass die Mehrheit der Bevölkerung keine Auskunft leisten muss. In Deutschland ist der Zensus 2022 eine registergestützte Bevölkerungszählung, die durch eine Stichprobe ergänzt und mit einer Gebäude- und Wohnungszählung kombiniert wird. Mit dem Zensus 2022 nimmt Deutschland an einer EU-weiten Zensusrunde teil, die seit 2011 alle zehn Jahre stattfinden soll. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der anstehende Zensus von 2021 in das Jahr 2022 verschoben.
Wer führt den Zensus durch?
Der Zensus 2022 ist ein Gemeinschaftsprojekt der Statistischen Ämter von Bund und Ländern. Ihnen obliegt die Vorbereitung der Befragung sowie die Koordinierung einer einheitlichen und termingerechten Durchführung. Das Statistische Bundesamt ist für die Entwicklung und Bereitstellung der technischen Programme verantwortlich. In Kooperation mit dem Informationstechnikzentrum Bund wird die für das Datenmanagement notwendige IT-Infrastruktur bereitgestellt. Das Thüringer Landesamt für Statistik (TLS) übernimmt die Durchführung der Befragung in Thüringen und erhebt eigenständig die Daten zur Gebäude- und Wohnungszählung. Darüber hinaus organisiert das TLS die Einrichtung von 23 Thüringer Erhebungsstellen. Die Hauptaufgabe der Erhebungsstelle des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt besteht in der Anwerbung von Erhebungsbeauftragten (Interviewern) und die Koordinierung der Befragungen vor Ort.
Was bedeutet das für mich?
Falls Sie als Teil der Stichprobe gezogen werden, werden Sie über das Verfahren, Ihre Rechte und Pflichten informiert. Anschließend meldet sich ein/e Interviewer/-in mit einem Terminvorschlag bei Ihnen. Sollte der Termin wie geplant stattfinden, wird ein kurzer (Online-)Fragebogen ausgefüllt.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns als Interviewer/in im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt unterstützen.
Wie werde ich Interviewer/-in für den Zensus 2022?
Unterstützen Sie uns bei der Durchführung des Zensus 2022 und werden Sie einer von 100 Interviewern im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt!
Für ihre Tätigkeit werden Sie schriftlich bestellt und auf die Wahrung des Statistikgeheimnisses und zur Geheimhaltung nach § 16 BStatG verpflichtet.
Zur Prüfung Ihrer persönlichen Eignung ist zudem vor Verpflichtung ein aktuelles Führungszeugnis ("Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde") vorzulegen. Die dafür entstehenden Kosten werden unsererseits erstattet.
Aufgabenbeschreibung
- Teilnahme an einer Schulung im ersten Quartal 2022
- Begehung der Anschriften und Einwerfen der Terminankündigung für die Befragung
- kurze persönliche Vor-Ort-Befragung von ca. 150 Auskunftspflichtigen zum angekündigten Termin
- Übergabe persönlicher Zugangsdaten für den weiterführenden Online-Fragebogen
- Ergebnisdokumentation der durchgeführten Befragungen
- Übermittlung der (Erhebungs-) Unterlagen an die Erhebungsstelle
Sie sind
- wohnhaft im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt oder der näheren Umgebung
- volljährig, verschwiegen und besitzen gute Deutschkenntnisse
- sympathisch, vertrauenswürdig und serviceorientiert
- zuverlässig, genau, verantwortungsbewusst und können sich und Ihre Arbeit gut organisieren
- kontaktfreudig, redegewandt und selbstsicher
- vorzugsweise im Besitz eines Führerscheines
Wir bieten Ihnen
- sehr gute Vorbereitung auf Ihr Aufgabengebiet durch Schulungen
- sehr gute Betreuung während der Erhebungen durch unser Erhebungsstellenpersonal
- Ausstattung mit Erhebungsmaterialien
- flexible Zeiteinteilung (nach der Arbeit oder am Wochenende)
- attraktiver steuerfreier Nebenverdienst bis zu 800€, abhängig von der Anzahl der durchgeführten Interviews
(Steuerfreibeträge müssen individuell geklärt werden)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schauen Sie sich unsere Stellenbeschreibung im nachfolgenden Downloadbereich an und senden das Bewerbungsformular an zensus2022@kreis-slf.de.
Downloads
Quick Links
Kontakt
Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt
Erhebungsstelle Zensus 2022
Bahnhofstraße 6a
07318 Saalfeld
Tel. 03671 / 823-804 (-805)
Mail: zensus2022@kreis-slf.de
Öffnungszeiten
Ämtersprechzeiten im Landratsamt
Veranstaltungskalender
Saalfeld und Umgebung
finden Sie hierRennsteig-Schwarzatal
finden Sie hierSaalfeld/ Rudolstadt/ Bad Blankenburg
finden Sie hierNaturparkverwaltung Leutenberg
finden Sie hier