Was benötige ich, was muss ich mitbringen oder einreichen?
Bitte beachten Sie, dass Ihr Antrag auf Einbürgerung nur entgegengenommen werden kann, wenn Sie alle erforderlichen Unterlagen in Original und Kopie mitbringen.
- Einbürgerungsantrag
- Passfoto
- Nationalpass oder Reiseausweis
- Identitätsnachweise des Heimatlandes mit Lichtbild (z. B. ID-Cards)
- Aufenthaltstitel oder Freizügigkeitsbescheinigung für Ausländer aus der Europäischen Union
- Personenstandsurkunden (Geburtsurkunde, gegebenenfalls Heiratsurkunde)
- Nachweis der Deutschkenntnisse
Ihre sprachlichen Kenntnisse weisen Sie entweder durch die Vorlage eines Sprachzertifikats mindestens auf dem Niveau B1 nach oder durch einen Abschluss einer allgemeinbildenden deutschen Schule (Hauptschule, Realschule, Gymnasium oder Gesamtschule), durch ein Studium an einer deutschsprachigen Hochschule oder durch Abschluss einer deutschen Berufsausbildung. - Nachweis der Rechts-und Gesellschaftsordnung
Ihre staatsbürgerlichen Kenntnisse weisen Sie entweder durch einen Abschluss einer allgemeinbildenden deutschen Schule (Hauptschule, Realschule, Gymnasium oder Gesamtschule) oder durch Abschluss einer deutschen Berufsausbildung nach oder Sie legen den Nachweis eines erfolgreich abgeschlossenen Einbürgerungstests vor. - Arbeitsvertrag / bei Selbstständigen Gewerbeanmeldung
- Nachweis über die wirtschaftlichen Verhältnisse
- Angestellte reichen als Nachweis Einkommensnachweise der letzten drei Monate ein.
- Selbstständige mit Steuerberater lassen bitte von diesem die Bescheinigung über das bereinigte Nettoeinkommen ausfüllen (Bescheinigung für Steuerberater) und reichen dies zusammen mit dem letzten Steuerbescheid ein.
- Rentenversicherungsverlauf
- Krankenversicherungsnachweis
- aktueller Mietvertrag und Nachweis der Mietzahlung der letzten drei Monate
- gegebenenfalls Schulbescheinigungen oder Kindergartenbescheinigungen der Kinder
- gegebenenfalls die letzten drei Schulzeugnisse der Kinder
Quick Links
-
Hinweis (Bearbeitungsdauer / Sachstandsanfragen)
-
Was wird vorausgesetzt oder ist zu beachten?
-
Rechte als deutscher Staatsangehöriger
-
Voraussetzungen für die Einbürgerung
-
Gibt es einen Online-Dienst beziehungsweise eine Terminvereinbarung?
-
Was benötige ich, was muss ich mitbringen oder einreichen?
-
Gibt es Formulare / Merk- oder Infoblätter?
-
Was kostet es und wie kann ich bezahlen?
-
Wo muss ich wann hin?
-
Wer ist meine Ansprechperson?
-
Das könnte Sie auch interessieren
Veranstaltungskalender
Saalfeld, Rudolstadt, Bad Blankenburg
finden Sie hierRennsteig-Schwarzatal
finden Sie hierNaturparkverwaltung Leutenberg
finden Sie hier