erweiterte Suche


Sie sind hier: Saalfeld-Rudolstadt » Sport und Gesundheit » Beratung/Selbsthilfe » Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppen
Aktuelle Veranstaltungen
06.02.2024: Ernährungs- und Einkaufstipps ab 50+
14:00-16:00 Uhr - Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Schloßstraße 24, 07318 Saalfeld
Anmeldung unter Tel.: 03671 823 878, franziska.kraemer@kreis-slf.de
Projekt "Kommunaler Strukturaufbau"
Vision: | Gesundheitliche Chancengleichheit durch kommunale Prävention und Gesundheitsförderung |
Ziel: | Verbesserung der gesundheitsfördernden Strukturen im Landkreis |
Fokus: | Psychische Gesundheit |
Netzwerk: | Prävention und Gesundheitsförderung (PUG) |
Arbeitsgruppen des Netzwerkes: | AG Kinder und Jugendliche, AG Erwachsene, AG Senioren, AG Altersunspezifisch |
Projektlaufzeit: | 5 Jahre (bis 31.12.2026) |
Hier geht es zur Übersicht der Netzwerkpartner*innen (Stand: Juli 2023)
Ihre Ansprechpartnerin:
Anna Dawedeit | Gesundheitsmanagerin |
Telefon: | 03671 823-786 |
Fax: | 03671 823-688 |
E-Mail: | anna.dawedeit@kreis-slf.de |
Erreichbarkeit: | montags bis freitags |
Unterstützung des Projektes "Kommunaler Strukturaufbau" und der Selbsthilfekontaktstelle durch:
Franziska Krämer | Teamassistenz |
Telefon: | 03671 823-878 |
Fax: | 03671 823-688 |
E-Mail: | franziska.kraemer@kreis-slf.de |


Selbsthilfekontaktstelle
Die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen besteht seit 1992. Ihre Aufgabe ist es, Selbsthilfe und Eigeninitiative im Sozial – und Gesundheitsbereich zu unterstützen und im Territorium zu koordinieren.
Wer kann sich an die Kontaktstelle wenden?
Jeder, der sich für Selbsthilfegruppenprojekte – und Initiativen interessiert. |
Menschen, die Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe suchen. |
Mitglieder von bestehenden . Selbsthilfegruppen und Initiativen. |
Professionelle Mitarbeiter aus dem Gesundheits – und Sozialbereich. |
Welche Aufgabe hat die Kontaktstelle?
Information, Beratung und Vermittlung von Interessierten an bestehende SHG |
Unterstützung bei der Neugründung von Gruppen |
Beratung der Mitglieder bestehender Gruppen (z. B. bei der Öffentlichkeitsarbeit, der Raumsuche, bei gruppenspezifischen Problemen, Fragen finanzieller Förderung |
Vermittlung von Gruppen an Institutionen und Verbände |
Förderung von Erfahrungsaustausch zwischen den verschiedenen Gruppen |
Öffentlichkeitsarbeit |
Organisation und Durchführung des Selbsthilfegruppentages (1 mal jährlich) |
Herausgabe der Informationsbroschüre "Brücke" (1 mal jährlich) |
Kooperation mit Professionellen (z. B. Presse, Ärzten, Politikern) |
Beratung von Mitarbeitern aus dem Sozial – und Gesundheitsbereich |
Hier geht es zur Übersicht der Selbsthilfegruppen (Stand: Januar 2023)
Ergänzender Link: https://schon-mal-an-selbsthilfegruppen-gedacht.de
Informationsbroschüre Brücke 2023
Ihre Ansprechpartnerin:
Conny Beyer | Selbsthilfekontaktstelle |
Telefon: | 03671 823-571 |
Fax: | 03671 823-688 |
E-Mail: | conny.beyer@kreis-slf.de |
Erreichbarkeit: | montags bis donnerstags |
Quick Links
Veranstaltungskalender
Saalfeld, Rudolstadt, Bad Blankenburg
finden Sie hierRennsteig-Schwarzatal
finden Sie hierNaturparkverwaltung Leutenberg
finden Sie hier