Untere Abfallbehörde
Aufgaben
Das Sachgebiet als untere Abfallbehörde hat auf der Grundlage des Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (KrWG) sowie des Thüringer Ausführungsgesetz zum Kreislaufwirtschaftsgesetz (ThürAGKrWG) u. a. diese Aufgaben:
Anordnung von Maßnahmen auf dem Gebiet der ungenehmigten Abfallentsorgung
Einsammlung von Abfällen, die auf einem der Allgemeinheit zugänglichen Grundstück abgelagert wurden, z. B. abgestellte Autowracks
Überwachung der Batterie-, Verpackungs-, Altholz, Bioabfall- und KlärschlammVO
Überwachung Elektro- und Elektronikgerätegesetz und Altfahrzeug-Verordnung
Vollzug Gewerbeabfall- und Pflanzenabfallverordnung
Beratung von Bürgern und Unternehmen zu abfallrechtlichen bzw. abfallwirtschaftlichen Sachverhalten
Überwachung der Abfallströme
Festlegung von abfallwirtschaftlichen Anforderungen in immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren für gewerbliche Anlagen einschließlich der Kontrolle ihrer Einhaltung
Bestätigung von Anzeigen nach § 53 KrwG sowie Bearbeitung von Erlaubnissen zum Transport gefährlicher Abfälle nach § 54 KrWG
- nähere Informationen dazu finden sie hier.
Ansprechpartner
Sachbearbeiter(in) SG Abfallwirtschaft/Immissionsschutz/Chemikalienrecht
✆ 03672 823-831
✉ abfallueberwachung@kreis-slf.de
Sachgebietsleiter SG Abfallwirtschaft/Immissionsschutz/Chemikalienrecht
✆ 03672 823-834
öffentliche Abfallwirtschaft
Informationen zu den Aufgaben der öffentlichen Abfallwirtschaft, also die Entsorgung von Haus- und Sperrmüll, Bioabfällen, Schadstoffen (Sonderabfälle), Altelektrogeräten etc. erhalten Sie hier:
Veranstaltungskalender
Saalfeld, Rudolstadt, Bad Blankenburg
finden Sie hierRennsteig-Schwarzatal
finden Sie hierNaturparkverwaltung Leutenberg
finden Sie hier