

Spielideen
… gemeinsam Knete herstellen und damit spielen
Knete selbst machen? Das ist ganz einfach. Hier das Knete-Rezept:
1. In einer Schüssel: 100 Gramm Salz und 200 Gramm Mehl vermischen.
2. In einer anderen Schüssel: 250 ml heißes Wasser, etwas Farbe (zum Beispiel Lebensmittelfarbe oder Ostereierfarbe) und 1 Esslöffel Öl verrühren.
3. Jetzt die Flüssigkeit zu der Salz-Mehl-Mischung geben und alles vorsichtig miteinander verkneten. So entsteht ein glatter, weicher Teig. Achtung: sehr heiß! Erst abkühlen lassen.
Dann kann es losgehen. Wie alt ist Ihr Kind? Hier finden Sie passende Ideen:
Ab 1 Jahr: Knete zupfen, rein pieken, Stücke auf einen Teller legen oder anderen geben.
Ab 2 Jahren: Knete ausrollen, Knete-Kugeln durch ein Papp-Rohr rollen lassen.
Ab 3 Jahren: „Backen“ spielen, Pizza machen, vielleicht auch schon ein Männchen oder Tier kneten.
Ein Spiel für alle: Kleine Knete-Kugeln formen. Einer lässt die Kugeln durch ein Papp-Rohr auf den Tisch rollen.
Wer haut die Kugel am schnellsten mit der Hand platt?
Tipp:
Nach dem Spiel die Knete in eine Dose legen und luftdicht verschließen (am besten mit einem passenden Deckel oder Folie).
Im Kühlschrank aufbewahren, so hält die Knete länger.
…auf Schatzsuche gehen
Ob unter dem Sofakissen, zwischen den Büchern oder hinter dem Blumentopf: In jeder Wohnung wimmelt es nur so von guten Verstecken! Warum sollten Sie das nur an Ostern nutzen? Ihr Kind oder Ihre Kinder freuen sich bestimmt auch an einem ganz normalen Tag über eine aufregende Schatzsuche.
So geht´s:
Zuerst brauchen Sie ein paar Schätze. Das können zum Beispiel kleine Bälle, Federn, Steine oder Spielzeug-Autos sein. Psst, Ihr Kind sollte noch nichts mitbekommen!
Dann legen Sie fest, wo gesucht wird: in einem bestimmten Zimmer? Im Kleiderschrank? Oder in einer Kiste? Jetzt verstecken Sie die Dinge – und schicken Ihr Kind auf Schatzsuche: „Schatzsucher, aufgepasst!“
Begleiten Sie Ihr Kind und jubeln Sie bei jedem Fund. Sie können auch den ein oder anderen Tipp geben. Am Ende wird gezählt: Wurden alle Schätze gefunden?
Jetzt kann getauscht werden: Ihr Kind versteckt ein paar Dinge und Sie gehen auf die Suche. Viel Spaß!
Tipps:
Für jüngere Kinder eignet sich eine Kiste mit Spielsand oder vielen bunten Tüchern. Darin kann man kleine Löffel verstecken.
Suchen größere Kinder in einer Kiste mit Spielsand, können die Schätze kleiner sein. Zum Beispiel Legofiguren oder Muscheln. Hier kann ein Sieb helfen, den Sand zu durchsuchen.
Achtung: Für Kinder unter drei Jahren sollten die versteckten Teile so groß sein, dass sie nicht verschluckt werden können!
…Spiegel- Spiel
Die Kinder und Eltern stehen/sitzen sich gegenüber. Die Eltern machen eine Körperhaltung oder Bewegung vor und die Kinder müssen diese, wie das Spiegelbild (spiegelverkehrt) nachahmen. Jetzt sind die Kinder an der Reihe. Viel Spaß!
Noch mehr Spielideen?
https://www.elternsein.info/krisen-bewaeltigen/ideen-fuer-familien/
https://www.kinderstarkmachen.de/suchtvorbeugung/eltern/spielideen-fuer-zuhause.html
https://www.wdrmaus.de/elefantenseite/eltern/basteln_und_experimentieren/index.php5
Veranstaltungskalender
Saalfeld und Umgebung
finden Sie hierRennsteig-Schwarzatal
finden Sie hierSaalfeld/ Rudolstadt/ Bad Blankenburg
finden Sie hierNaturparkverwaltung Leutenberg
finden Sie hier