

Seminar Soziale Kompetenzen 2015
Verhalten im Umgang mit Vorgesetzten und Kunden
![]() |
12.10.2015
Am 1. September begannen wir unsere Ausbildung im Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt. Der Bürgerkontakt spielt in unserem späteren Berufsalltag eine große Rolle. So besuchten wir gleich nach unserer ersten Einführungswoche das zweitägige Seminar „Soziale Kompetenzen – Verhalten im Umgang mit Vorgesetzten und Kunden“.
Ein Hauptdiskussionspunkt des Seminars war das Thema Persönlichkeit. Es ging um die Frage: „ Was hat uns geprägt, dass wir heute so sind?“. Nach einer kleinen Diskussion kamen wir zu dem Ergebnis, dass uns die Kindheit und die Genetik am meisten geprägt haben. Aber auch die persönlichen Erfahrungen spielen dabei eine große Rolle.
Nach einer kurzen Pause teilten wir uns in drei verschiedene Gruppen: Optimist, Pessimist und Realist. Danach behandelten wir die verschiedenen Charaktertypen von Menschen mit ihren dazugehörigen Eigenschaften. Dies ist im Umgang mit Kunden und Bürgern sehr wichtig, da man so den Menschen besser einschätzen kann.
Am nächsten Tag befassten wir uns mit dem Thema Kommunikation. Gemeinsam erstellten wir ein Kommunikationsmodell. Besonders überraschte uns, dass die Worte, die wir sagen viel weniger ausdrücken als die Mimik und Gestik. Doch auch die Stimme ist ein Kommunikationsmittel. Die Art und Weise wie sie benutzt wird, drückt viel aus.
Anhand eines Selbsttestes fanden wir unseren Verhaltensstiltypen, dominant, initiativ, stetig oder gewissenhaft, heraus. Durch ein Selbsteinschätzungsprofil konnten wir erkennen, ob wir ein offensiver oder defensiver Mensch sind. Außerdem konnten wir sehen, ob unser Verhalten eher aufgabenorientiert oder menschenorientiert ist.
Das nächste Thema mit dem wir uns genauer auseinander setzten, war das Thema Körpersprache. Uns wurden ein ein paar Körperhaltungen und Körpersignale verdeutlicht, danach befassten wir uns mit der Ausdruckskraft der Mimik. Uns wurde schnell klar, auch wenn wir „nichts“ sagen, sagen wir etwas.
Abschließend beschäftigten wir uns mit dem Thema „Wie verhalte ich mich am Telefon?“. Wir haben gemeinsam verschiedene Situationen durchgesprochen, die uns im Berufsalltag begegnen können. Wir erhielten noch einige Tipps, wie wir uns am Telefon richtig verhalten. Nach einer gemeinsamen Auswertung war das Seminar auch schon zu Ende.
Uns wurde durch dieses Seminar bewusst, wie vielfältig Menschen sein können.
Das Seminar hat uns allen gut gefallen. Wir konnten hilfreiche Tipps für unseren Berufsalltag und unser späteres Leben mitnehmen. Durch praktische Übungen konnten wir diese Tipps und die neuen Informationen gut verarbeiten und verinnerlichen.
Quick Links
Veranstaltungskalender
Saalfeld und Umgebung
finden Sie hierRennsteig-Schwarzatal
finden Sie hierSaalfeld/ Rudolstadt/ Bad Blankenburg
finden Sie hierNaturparkverwaltung Leutenberg
finden Sie hier