

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A - Vergabe Nr. 09/2023 - HB - Staatliche Grundschule Uhlstädt "Heinrich Heine" - Erweiterungsbau
Staatliche Grundschule Uhlstädt "Heinrich Heine", Jenaische Straße 46, 07407 Uhlstädt-Kirchhasel - Erweiterungsbau
Leistung: Los 16 - Raumakustik
a) Auftraggeber: Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
c/o Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt
Schloßstraße 24
07318 Saalfeld
Tel.: 0 36 71/8 23 4 74
Fax: 0 36 71/8 23-4 70
E-Mail: hochbau@kreis-slf.de
b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
c) Elektron. Vergabeverfahren: entfällt
Vergabenummer: 09/2023 - HB
d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung: BRD, Freistaat Thüringen, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt,
f) Art und Umfang der Leistungen: Die Leistungen umfassen im Wesentlichen:
Los 16 - Raumakustik 10,- €
89 St Akustik-Deckensegelelemente 1.500 x 625 mm komplet mit Befestigungsset liefern und montieren
14 St Akustik-Deckenreflektorelemente 1.500 x 625 mm komplet mit Befestigungsset liefern und montieren
3 St Wandabsorber als Pinnwand in Alu-Winkelrahmen integriert,L/H = 6750/750 mm liefern und montieren;
g) Erbringen von Planungsleistungen: nein
h) Aufteilung in Lose: nein
i) Ausführungszeitraum: Beginn der Ausführung: Fertigstellung der Leistung:
Los 16 - Raumakustik 03.07.2023 14.07.2023
j) Nebenangebote: zugelassen
(nur in Verbindung mit der Abgabe des Hauptangebotes)
k) Anforderung/Versand/Einsicht: Die Ausschreibungsunterlagen:
Los 16 - Raumakustik können ab 14.04.2023
nach Übermittlung eines Einzahlungsbeleges in Höhe der Losgebühr versandt oder nach telefonischer Absprache abgeholt werden. Bei Versendung mit der Post werden zuzüglich Bearbeitungsgebühren in Höhe von 5,00 € erhoben. Eine Rückzahlung erfolgt nicht.
Kontodaten:
Empfänger: Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt
Geldinstitut: Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt
IBAN: DE25 8305 0303 0000 0000 19
BIC: HELADEF1SAR
Verwendungszweck: 09/2023 - HB, Los 16 - Raumakustik
Bargeld und Verrechnungsschecks werden nicht entgegengenommen. Eine Rückzahlung erfolgt nicht.
Abholung:
für Los 16 - Raumakustik
Landkreis Saalfeld Rudolstadt
Schloßstraße 24
07318 Saalfeld
Tel. : 03671 823 474
Fax : 03671 823 370
Email : hochbau@kreis-slf.de
Planung/Auskunft/Einsicht:
für Los 16 - Raumakustik
Fischer Planungsgesellschaft
Vorwerksgasse 1
99423 Weimar
Tel. : 03643851250
Fax : 03643851252
Email : d.fischer.architekten@t-online.de
l) Kostenbeitrag: Entgelt für die Vergabeunterlagen: siehe Pkt. f.)
o) Anschrift zur Einreichung der Angebote:
Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt
Empfang/Bürgerservice
Schloßstraße 24
07318 Saalfeld
Die Angebote sind in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Angebot bitte nicht öffnen“, mit Anschrift und Name des Bieters, der Ausschreibungsnummer, Losnummer und der Eröffnungszeit rechtzeitig abzugeben.
q.1) Angebotsabgabe: 04.05.2023, 13:00 Uhr am Empfang/Bürgerservice
für Los 16 - Raumakustik
Angebote, die bis zu diesem Termin nicht vorliegen, können nicht berücksichtigt werden.
q.2) Angebotseröffnung: 04.05.2023, 13:30 Uhr im Raum 401,
für Los 16 - Raumakustik
Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt
Schloßstraße 24
07318 Saalfeld
Gebäude- und Liegenschaftsverwaltung / SG Hochbauverwaltung
Bei der Öffnung der Angebote sind nur Bieter und ihre Bevollmächtigten zugelassen. Eine Vollmacht ist auf Verlangen vorzulegen.
r) Geforderte Sicherheiten: Eine Mängelansprüchebürgschaft in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme ist zu erbringen; es werden nur selbstschuldnerische Bürgschaften eines in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstitutes bzw. Kredit- oder Kautionsversicherers angenommen.
Zeit der Mängelansprüche: 4 Jahre für Gesamtmaßnahme
Die Mängelansprüchebürgschaft ist für die gesamte Mängelansprüchezeit zu hinterlegen.
t) Rechtsform der Bietergemeinschaft:
Rechtsform von Bietergemeinschaften: als gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
u) Nachweis zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Das Formblatt (Eigenerklärung zur Eignung) ist Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen:
- aktuelle Bescheinigung für die Haftpflichtversicherung
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.
- Nachweise entsprechend § 10 und 11 des ThürVgG
v) Ablauf der Zuschlagsfrist: 02.06.2023
w) Nachprüfungsstelle und Rechtsaufsichtsbehörde nach VOB/A, § 21:
Bei diesem Vergabeverfahren findet § 19 ThürVgG Anwendung.
Thüringer Landesverwaltungsamt
Vergabekammer
Jorge-Semprún-Platz 4
99423 Weimar
Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt Tel.: 0 36 71/8 23-474
Gebäude- und Liegenschaftsverwaltung / Hochbauverwaltung Fax: 0 36 71/8 23-4 70
Schloßstraße 24
07318 Saalfeld
Veranstaltungskalender
Saalfeld, Rudolstadt, Bad Blankenburg
finden Sie hierRennsteig-Schwarzatal
finden Sie hierNaturparkverwaltung Leutenberg
finden Sie hier