Christine Strubl - Eine prägende Persönlichkeit des Landkreises
Landrat verabschiedet Christine Strubl in der Fachbereichsleiter-Dienstberatung und dankt für überdurchschnittlichen Einsatz
Saalfeld. Nach über 30 Jahren geht Christine Strubl in dieser Woche in den Ruhestand. Bereits in der Kreistagssitzung vor zwei Wochen hatte Landrat Marko Wolfram die Rudolstädterin feierlich verabschiedet und ihr im Namen der Kreistagsmitglieder gedankt. Heute nun erfolgte die Verabschiedung und Würdigung in der Runde, der Christine Strubl die meiste Zeit ihrer über 30jähigen Tätigkeit angehört hatte – in der Fachbereichsleiter-Dienstberatung. Und zugleich im Pandemiestab, der seit einem Jahr regelmäßig das Corona-Management im Landkreis steuert.
„Sie haben die Arbeit im Landratsamt und im Landkreis über 30 Jahre geprägt und sich dabei weit über den Pflichten ihres Aufgabengebietes eingesetzt. Ohne sich je in den Vordergrund gedrängt zu haben, hinterlassen Sie tiefe und prägende Spuren in unserer Kreisverwaltung. Die hohe Anerkennung, die Sie bei all jenen genießen, die Sie als Ihre „Chefin“ oder Kollegin erleben durften, wird in jedem Gespräch deutlich“, würdigt der Landrat die Rudolstädterin, die er seit seinem Antritt als Fachbereichsleiterin Öffentliche Ordnung und Sicherheit, Umwelt stets als zuverlässige Partnerin an seiner Seite geschätzt hat.
Als Diplom-Juristin mit Abschluss an der Universität Leipzig ist Christine Strubl eine Persönlichkeit, die sich in der Leitung von vielen unterschiedlichen Einsatzbereichen im Landratsamt bewährt hat. Viele Aufgabenbereiche im Landratsamt hat sie maßgeblich gestaltet und verantwortet, davon fast die Hälfte ihrer Dienstzeit alle die Ämter, die für die Sicherheit und den Schutz der Menschen im Landkreis unentbehrlich sind.
Im Juli 1990 war sie vom Transportgummi Bad Blankenburg ins Landratsamt Rudolstadt gewechselt und dort als Leiterin des Sozialamts für den Aufbau der neuen Sozialverwaltung zuständig. Die Aufgabe hatte sie auch im Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt inne, ehe sie 1997 von der Sozialverwaltung als Dezernentin in das damalige Dezernat Hauptverwaltung berufen wurde und fortan für die Organisation von Hauptamt, Personal, Archiv oder Finanzwesen zuständig war.
Von 2001 bis 2004 baute sie den Stabsbereich Haushalt, Controlling und Prozesssteuerung im Bereich der Sozialverwaltung neu auf, ehe für zwei Jahre eine ganz besondere Herausforderung in Unterwellenborn auf sie wartete: Als Gemeinschaftsvorsitzende und Beauftragte des Landratsamtes hatte sie die Aufgabe, das Zusammenwachsen der Verwaltungsgemeinschaft Unterwellenborn zur Einheitsgemeinde zu gestalten.
Nach dem erfolgreichen Abschluss dieser Aufgabe übernahm sie 2006 ein neues Aufgabenfeld im ordnungsbehördlichen Bereich, zunächst als Leiterin der Öffentlichen Ordnung, ehe sie seit 2012 als Fachbereichsleiterin Öffentliche Ordnung und Sicherheit, Umwelt für alle Aufgaben in diesem Umfeld zuständig war, wozu auch die Leitstelle, Brand-und Katastrophenschutz und das Veterinärwesen gehören.
Engagiert war Christine Strubl von Anfang an in der Kreispartnerschaft mit Trier-Saarburg, aus der bis heute etliche Freundschaften in den äußersten Westen der Republik resultieren.
Martin Modes
Presse- und Kulturamt
Foto von der heutigen Verabschiedung – LRA Peter Lahann
Veranstaltungskalender
Saalfeld und Umgebung
finden Sie hierRennsteig-Schwarzatal
finden Sie hierSaalfeld/ Rudolstadt/ Bad Blankenburg
finden Sie hierNaturparkverwaltung Leutenberg
finden Sie hier